Längere Vertragslaufzeiten für Dachverpachtungen für weniger Stress?

Hey Leute,

mich beschäftigt momentan die Frage nach den optimalen Vertragslaufzeiten für Dachverpachtungen. Ich habe mich schon ein bisschen eingelesen und einige Tipps von anderen Usern hier im Forum bekommen, aber ich dachte mir, ich frage einfach mal in die Runde.

Also, was denkt ihr? Wie lange sollte ein Vertrag für die Verpachtung des Daches für eine Solar- oder Photovoltaikanlage laufen? Ich persönlich tendiere ja zu einer längeren Laufzeit, damit ich mir nicht alle paar Jahre Gedanken machen muss. Aber vielleicht gibt es ja auch gute Argumente für kürzere Laufzeiten.

Ich meine, klar, je länger der Vertrag läuft, desto sicherer ist man als Vermieter. Aber andererseits kann sich die Technologie ja auch schnell weiterentwickeln und man möchte ja nicht auf Dauer an einen alten Vertrag gebunden sein, der einem dann weniger einbringt. Dann lieber öfter neu verhandeln, oder was meint ihr?

Und wie sieht es mit der Kumpelhaftigkeit aus? Habt ihr schon Erfahrungen gemacht mit Verpächtern, die eher locker drauf sind und einem auch mal einen Gefallen tun? Oder sind die meisten eher streng und halten sich strikt an den Vertrag? Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen!

Bin gespannt, was ihr so zu berichten habt.

Beste Grüße
Clara

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner