Projektvermarktung an Energieversorger – worauf achten?

Hey Leute,

ich habe in der Vergangenheit schon Projekte an Energieversorger vermarktet. Aber ich muss sagen, in letzter Zeit ist das Ganze nicht mehr so einfach wie früher.

Früher haben sich die Energieversorger gegenseitig die Tür eingerannt, um an Solar- und Photovoltaikanlagen zu kommen. Aber mittlerweile sind sie viel kritischer und wählerischer geworden. Man muss echt aufpassen, dass man nicht übers Ohr gehauen wird.

Was sind eure Erfahrungen mit der Vermarktung an Energieversorger? Worauf sollte man achten? Ich habe da einige Fragen und wäre dankbar, wenn ihr eure Tipps und Tricks mit mir teilen würdet.

Ich habe zum Beispiel gehört, dass die Verträge immer komplexer werden und man echt aufpassen muss, dass man nicht in eine Kostenfalle tappt. Oder dass man sich unbedingt die Bonität des Energieversorgers anschauen sollte, damit man später nicht auf seinen Kosten sitzen bleibt.

Also, was sind eure besten Ratschläge für die Projektvermarktung an Energieversorger? Lasst uns hier eine kleine Austauschrunde starten und uns gegenseitig unterstützen. Schließlich sind wir alle in derselben Branche und sollten zusammenhalten. Ich bin gespannt auf eure Beiträge!

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner