PV-Projektentwicklung mit Umweltgutachten – sinnvoll?

Hallo, ich beschäftige mich derzeit intensiv mit der Planung einer gewerblichen Solaranlage und stehe vor der Frage, ob ein Umweltgutachten für die PV-Projektentwicklung sinnvoll ist. Aus meiner Recherche ist ersichtlich, dass es bei vielen Unternehmen unterschiedliche Meinungen zu diesem Thema gibt. Deshalb wollte ich gerne eure Erfahrungen und Meinungen dazu hören. Einige argumentieren, dass ein […]

PV-Clusterplanung für industrielle Großflächen

Hallo liebe Solar-Community, ich beschäftige mich derzeit mit der Planung einer PV-Clusteranlage für industrielle Großflächen und bin auf der Suche nach Erfahrungsberichten und Tipps von anderen Gewerbetreibenden. Ich habe bereits einige Informationen zu diesem Thema gesammelt, jedoch gibt es immer noch einige offene Fragen, die ich gerne mit euch teilen möchte. 1. Was sind die […]

Einfluss von Wetterdaten auf die Projektbewertung

Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach Informationen zum Einfluss von Wetterdaten auf die Projektbewertung. Mir ist bewusst, dass die Sonneneinstrahlung und die Wetterbedingungen einen großen Einfluss auf die Leistung einer solchen Anlage haben. Allerdings frage ich mich, inwiefern diese Faktoren bei der Bewertung eines Projekts berücksichtigt werden sollten. Gibt es konkrete Richtwerte oder […]

Statische Nachweise bei der Dachverpachtung: Pflicht oder Kür?

Hallo liebe Solar-Community, ich beschäftige mich momentan intensiv mit der Planung und Umsetzung einer gewerblichen Solaranlage auf meinem Dach. Dabei bin ich auf das Thema der Dachverpachtung gestoßen und habe mich gefragt, ob es für mich als Betreiber einer solchen Anlage notwendig ist, statische Nachweise vorzulegen oder ob es sich dabei nur um eine freiwillige […]

Niederschlagssensoren für die PV-Ertragsoptimierung

Hallo alle zusammen, mir ist aufgefallen, dass der Ertrag meiner PV-Anlage stark von den Wetterbedingungen abhängig ist. Besonders der Niederschlag spielt dabei eine wichtige Rolle. Deshalb habe ich mich auf die Suche nach Möglichkeiten gemacht, um meinen PV-Ertrag auch bei schlechtem Wetter zu optimieren. Dabei bin ich auf Niederschlagssensoren gestoßen, die speziell für den Einsatz […]

Modulverschmutzung durch Landwirtschaft: Was tun?

Hallo liebe Solar-Community, ich bin auf ein Problem gestoßen, das mich etwas verunsichert. Die Modulverschmutzung durch die Landwirtschaft. Da mein Betrieb in unmittelbarer Nähe zu den Solarmodulen liegt, kann es durch den Einsatz von Maschinen und Düngemitteln zu Verschmutzungen auf den Modulen kommen. Ich befürchte, dass dies die Leistung meiner Anlage beeinträchtigen könnte. Nun frage […]

Hybrid-Wechselrichter sinnvoll bei Gewerbeanlagen?

Hallo liebe Solar-Community, ich bin immer wieder auf den Begriff „Hybrid-Wechselrichter“ gestoßen. Da ich selbst plane, eine solche Anlage für mein kleines Unternehmen zu installieren, stellt sich mir die Frage: Sind Hybrid-Wechselrichter wirklich sinnvoll für Gewerbeanlagen? Zunächst einmal möchte ich kurz erklären, was ein Hybrid-Wechselrichter überhaupt ist. Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es […]

Eigenverbrauchsreduktion durch Schichtbetrieb – was tun?

Hallo liebe Solar-Community, als gewerblicher Betreiber von Solar- und Photovoltaikanlagen beschäftige ich mich derzeit intensiv mit dem Thema Eigenverbrauchsreduktion durch Schichtbetrieb. Bisher hatte ich immer den Ansatz, möglichst viel Strom selbst zu verbrauchen, um Kosten zu sparen. Doch gerade in Zeiten von immer höheren Strompreisen und dem Ausbau erneuerbarer Energien, stellt sich die Frage, wie […]

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner