Hey Leute, es ist wichtig, immer alle Eventualitäten im Blick zu haben. Deshalb beschäftigt mich die Frage, was passiert eigentlich mit der Pacht, wenn der Projektträger insolvent geht? Also, wenn der Projektträger pleite ist, heißt das nicht automatisch, dass die Pachtzahlungen wegfallen. Denn die Pacht ist an den Besitzer der Anlage gebunden und nicht an […]
Hallo zusammen, ich habe mich gefragt, welche Anforderungen es in Bezug auf die Rücklagenbildung in Projektgesellschaften gibt. Wie viel sollte man als Rücklage einplanen und welche Faktoren spielen dabei eine Rolle? Ich würde mich freuen, wenn jemand seine Erfahrungen oder Tipps mit mir teilen könnte. Gruß Sam
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach Informationen zu Vertragsklauseln, die bei Baugenehmigungsrisiken greifen sollen. Ich habe schon viel recherchiert, aber leider nicht wirklich viel zu diesem Thema gefunden. Deshalb wollte ich mich hier im Forum an euch wenden und fragen, ob ihr vielleicht Erfahrungen oder Tipps habt, welche Klauseln in solchen Verträgen unbedingt […]
Hey Leute, ich wollte mal mit euch über das Thema „Absicherung bei Insolvenz des Generalunternehmers“ quatschen. Gerade bei gewerblichen Solar-/Photovoltaikanlagen ist das ja ein heißes Thema, denn wenn der Generalunternehmer pleite geht, kann das für uns als Betreiber ganz schön blöd enden. Aber keine Panik, ich hab da ein paar Tipps für euch, wie man […]
Hey Leute, heute möchte ich mal über ein Thema sprechen, das uns alle betrifft, wenn wir mit gewerblichen Solar- oder Photovoltaikanlagen zu tun haben: Vertragsgestaltung mit Erbengemeinschaften. Hört sich vielleicht erstmal langweilig an, aber glaubt mir, es ist wichtig! Also, was muss man beachten, wenn man mit einer Erbengemeinschaft einen Vertrag abschließt? Erstmal sollte man […]
Hallo zusammen, in der Welt der erneuerbaren Energien ist Nachhaltigkeit ein zentrales Thema. Auch für Investoren spielt die Nachhaltigkeit einer Solar-/Photovoltaikanlage eine immer wichtigere Rolle. Doch wie relevant sind eigentlich Nachhaltigkeitsratings für Investoren? Zunächst einmal muss man sich klar machen, was ein Nachhaltigkeitsrating überhaupt ist. Dabei handelt es sich um eine Bewertung, wie ökologisch, sozial […]
Servus liebe Community, ich stehe aktuell vor der Entscheidung, mein Dach zu sanieren und frage mich, ob es sich dabei nicht auch lohnen würde, in eine gewerbliche PV-Anlage zu investieren. Ich habe gehört, dass die Einspeisevergütungen für solche Anlagen sehr lukrativ sein können und man damit nicht nur die Stromkosten decken, sondern sogar Gewinne erzielen […]
Hey Leute, ich wollte mal mit euch über das Thema Investitionsrisiken bei repowerten Anlagen reden. Es geht um die Aufrüstung von Solaranlagen, damit sie effizienter und länger laufen. Klingt ja eigentlich ganz cool, aber wie sieht es mit den Risiken aus? Also erstmal muss ich sagen, dass ich kein Experte bin und das hier alles […]
Hallo alle zusammen, ich beschäftige mich derzeit mit der Planung einer gewerblichen Solar-/Photovoltaikanlage auf kommunalen Flächen. Dabei bin ich auf die Thematik der Vertragsgestaltung gestoßen und frage mich, wie andere Betreiber solcher Anlagen damit umgehen. Mich würde interessieren, ob es bereits Fallbeispiele gibt, die zeigen, wie Verträge für die Nutzung von kommunalen Flächen für Solar-/Photovoltaikanlagen […]
Hallo liebe Solar-Community, In letzter Zeit beschäftige ich mich vermehrt mit dem Thema der Beteiligung an Projektentwicklungen und möchte gerne meine Gedanken dazu mit euch teilen. Als Unternehmer ist es für mich natürlich reizvoll, mich an Projektentwicklungen zu beteiligen. Die Aussicht auf Gewinne und die Möglichkeit, meine Expertise und Erfahrung einzubringen, sind verlockend. Allerdings gibt […]