Ist eine Versicherung gegen Ertragsausfall bei technischer Störung sinnvoll?

Hallo liebe Community, ich beschäftige mich momentan mit dem Thema Versicherungen und frage mich, ob es sinnvoll ist, eine Versicherung gegen Ertragsausfall bei technischer Störung abzuschließen. Ich betreibe ein kleines Unternehmen und bin in der heutigen Zeit stark von Technologie abhängig. Da kann es schnell passieren, dass durch eine Störung oder Ausfall wichtiger Geräte der […]

Was ist beim Anlagenbetrieb auf gepachteten Dachflächen besonders zu beachten?

Hey Leute, ich hab da mal ne Frage zum Thema Anlagenbetrieb auf gepachteten Dachflächen. Ich hab da nämlich vor kurzem ne Anlage installiert und bin jetzt etwas unsicher, was ich alles beachten muss. Ich weiß, dass es wichtig ist, dass die Dachfläche stabil genug ist und dass man die Statik prüfen lassen sollte. Aber gibt […]

Was muss in einem Vertrag zur Grundstücksverpachtung für PV geregelt sein?

Hallo zusammen, als relativ neuer Grundstücksbesitzer bin ich gerade dabei, mich mit dem Thema Photovoltaik zu beschäftigen. Ich habe gehört, dass es möglich ist, sein Grundstück zu verpachten und darauf eine PV-Anlage zu errichten. Das klingt für mich sehr interessant, aber auch komplex. Deshalb frage ich mich, was genau in einem solchen Vertrag zur Grundstücksverpachtung […]

Empfehlungen für Versicherungen, die Ertragsausfälle durch Wetter abdecken

Hallo Freunde der Nacht, ich möchte heute ein Thema ansprechen, das in Zeiten des Klimawandels immer relevanter wird: Versicherungen, die Ertragsausfälle durch Wetter abdecken. Als Landwirt weiß ich aus eigener Erfahrung, wie sehr extreme Wetterereignisse wie Dürren oder Starkregen unsere Ernteerträge beeinflussen können. Aber auch Unternehmen in anderen Branchen sind von unvorhergesehenen Wetterlagen betroffen und […]

Welche Risiken bergen Joint Ventures bei Solarprojekten?

Hallo zusammen, als langjähriger Mitarbeiter in der Solarbranche möchte ich heute meine Erfahrungen mit Joint Ventures bei Solarprojekten mit euch teilen. Zunächst einmal muss ich sagen, dass Joint Ventures grundsätzlich eine vielversprechende Möglichkeit sind, um größere Projekte anzugehen und von den jeweiligen Stärken der beteiligten Unternehmen zu profitieren. Allerdings gibt es auch einige Risiken, die […]

Wie erstellt man eine Wirtschaftlichkeitsrechnung für Dachflächenvermietung?

Hallo zusammen, ich beschäftige mich derzeit mit dem Thema Dachflächenvermietung und würde gerne eine Wirtschaftlichkeitsrechnung erstellen, um die Rentabilität eines solchen Projekts einschätzen zu können. Allerdings fehlt mir noch das nötige Know-how, um eine solche Rechnung durchzuführen. Deshalb wende ich mich an euch und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann. Wie geht man am besten […]

Erfahrungen mit Ausschreibungsverlust – wie neu bewerben?

Hallo liebe Community, ich möchte gerne meine Erfahrungen mit euch teilen, die ich mit Ausschreibungsverlust gemacht habe. Ich habe mich auf eine Stelle beworben, von der ich wirklich überzeugt war und die perfekt zu meinen Fähigkeiten und Interessen passte. Ich hatte mich intensiv auf das Bewerbungsgespräch vorbereitet und war überzeugt, dass ich gute Chancen habe. […]

Einspeisevergütung bei Eigenverbrauch über 30 % – lohnt sich der Mehraufwand?

Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und beschäftige mich gerade mit dem Thema Einspeisevergütung bei Eigenverbrauch. Ich habe gehört, dass man bei einem Eigenverbrauch über 30 % eine höhere Vergütung erhält, aber auch mehr Aufwand hat. Lohnt sich das wirklich? Wie hoch ist der Mehraufwand und welche Vorteile bringt es mit sich? Würde […]

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner