Welche Projektgrößen eignen sich für Family Offices?

Hallo, ich beschäftige mich momentan mit der Installation einer gewerblichen Solar- oder Photovoltaikanlage für ein Family Office und stehe vor der Frage, welche Projektgrößen hierfür geeignet sind. Nach intensiver Recherche und Beratung durch Fachleute möchte ich meine Erkenntnisse gerne mit euch teilen. Grundsätzlich ist es wichtig zu verstehen, dass jedes Family Office unterschiedliche Bedürfnisse und […]

Pachtverträge mit Indexierung – Vorteile für Investoren?

Hey Leute, Heute möchte ich mit euch über ein Thema diskutieren, das in der Solarbranche immer beliebter wird – Pachtverträge mit Indexierung. Ich weiß, der Begriff klingt erstmal kompliziert und nach viel Bürokratie, aber lasst mich erklären, warum das für uns Investoren eigentlich ziemlich cool ist. Also, was genau ist diese Indexierung? Ganz einfach, damit […]

Steuerliche Behandlung von Projektgesellschaften bei PV-Investitionen

Hallo liebe Forummitglieder, ich beschäftige mich derzeit intensiv mit dem Thema der steuerlichen Behandlung von Projektgesellschaften bei PV-Investitionen. Dabei bin ich auf einige interessante Informationen gestoßen, die ich gerne mit euch teilen möchte. Zunächst einmal muss man sich bewusst machen, dass die steuerliche Behandlung von Projektgesellschaften bei PV-Investitionen von verschiedenen Faktoren abhängig ist. Dazu gehören […]

Vermarktungsstrategien für Bestandsanlagen mit sinkender EEG-Förderung

Hallo liebe Mitglieder des Solar Forums, Ich möchte gerne mit euch über das Thema Vermarktungsstrategien für Bestandsanlagen mit sinkender EEG-Förderung diskutieren. Mit dem Auslaufen der Förderung für ältere Photovoltaikanlagen stehen viele Gewerbetreibende vor der Herausforderung, ihre Anlagen weiterhin rentabel zu nutzen. Die sinkenden Einspeisevergütungen stellen eine große Belastung dar und erfordern neue Strategien, um die […]

Reinvestitionsmodelle nach Projektverkauf – Steuern sparen

Hallo Solar-Community, ich möchte gerne meine Erfahrung mit euch teilen, die ich bei meinem letzten Projektverkauf gemacht habe. Dabei geht es um die verschiedenen Reinvestitionsmodelle, die mir geholfen haben, Steuern zu sparen. Als Unternehmer ist es für mich wichtig, meine Ausgaben so effizient wie möglich zu gestalten und dabei auch steuerliche Vorteile zu nutzen. Nach […]

Wie lassen sich Performance-Garantien durchsetzen?

Hallo zusammen! Als Betreiber einer gewerblichen Solar- oder Photovoltaikanlage ist man immer auf der Suche nach Möglichkeiten, die Performance und Effizienz seiner Anlage zu optimieren. Eine wichtige Rolle spielen dabei auch die Performance-Garantien, die von den Herstellern oder Installateuren angeboten werden. Aber wie sieht es eigentlich mit der Durchsetzbarkeit dieser Garantien aus? Habt ihr schon […]

Digitalisierte Prozesse in der Projektakquise – was bringt Automatisierung?

Hallo liebe Solar-Community, in den letzten Jahren haben wir uns immer wieder mit dem Thema Digitalisierung und Automatisierung auseinandergesetzt und ich möchte gerne meine Erfahrungen mit euch teilen. In der Planung und Durchführung von Projekten haben wir von digitalisierten Prozessen profitiert. Durch die Verwendung von digitalen Tools können wir zum Beispiel schnell und genau die […]

Ertragsgutachten als Entscheidungsgrundlage für Investments

Hey Leute, ich bin auf das Thema Ertragsgutachten gestoßen und frage mich, ob es wirklich eine zuverlässige Entscheidungsgrundlage ist. Was meint ihr dazu? Ich habe gehört, dass solche Gutachten oft von Experten erstellt werden und eine genaue Berechnung des zu erwartenden Ertrags ermöglichen. Aber kann man sich wirklich darauf verlassen? Schließlich geht es doch um […]

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner