Verlängerung von Pachtverträgen nach 20 Jahren – rechtliche Fragen

Hallo liebe Mitglieder des Forums, ich betreibe selbst eine große Photovoltaikanlage auf meinem Gewerbedach. In der Vergangenheit habe ich immer wieder von den 20-jährigen Pachtverträgen gehört, die bei solchen Anlagen üblich sind. Nun steht bei mir bald die Verlängerung des Pachtvertrags an und ich möchte gerne meine Erfahrungen und Fragen mit euch teilen. Einerseits bin […]

Vertragskonstellationen bei Cross-Border-PPA-Projekten

Hallo liebe Mitglieder des Forums, in letzter Zeit beschäftigen wir uns vermehrt mit Cross-Border-PPA-Projekten und ich wollte meine Erfahrungen und Meinungen dazu gerne mit euch teilen. Zunächst einmal möchte ich betonen, wie wichtig es ist, bei solchen Projekten die Vertragskonstellationen genau zu beachten. Denn gerade bei grenzüberschreitenden PPA-Verträgen gibt es einige Besonderheiten zu beachten, um […]

Dynamische Einspeisetarife – neue Chancen für Investoren?

Hallo liebe Solar-Community, ich bin auf die Diskussion über dynamische Einspeisetarife gestoßen und frage mich, ob diese neuen Chancen für Investoren bieten. Auf der einen Seite hört man von Befürwortern, dass dynamische Einspeisetarife eine gerechtere Vergütung für Solarstrom ermöglichen und somit Anreize für Investitionen schaffen. Die Vergütung orientiert sich dabei an der aktuellen Nachfrage und […]

Wie wird der Flächenwert bei Solarprojekten berechnet?

Hallo liebe Mitglieder des Forums, der Flächenwert ist eine entscheidende Rolle bei der Berechnung der Wirtschaftlichkeit und Rentabilität eines Solarprojekts. Doch wie genau wird dieser Wert eigentlich ermittelt? Grundsätzlich berechnet sich der Flächenwert aus der Fläche der zur Verfügung stehenden Dach- oder Freifläche und dem Ertrag, den die Solaranlage in dieser Fläche erzielen kann. Hierbei […]

Welche steuerlichen Vorteile bringen Investitionen über Holdingstrukturen?

Hallo liebe Mitglieder des Forums, ich bin auf eine interessante Möglichkeit gestoßen, um steuerliche Vorteile bei Investitionen zu erzielen: Holdingstrukturen. Durch die Gründung einer Holdinggesellschaft können Unternehmen mit mehreren Solaranlagen diese in einer übergreifenden Struktur zusammenfassen und somit steuerliche Vorteile nutzen. Vor allem bei größeren Investitionen kann dies eine attraktive Option sein. Doch welche konkreten […]

Welche Kennzahlen zeigen die Qualität eines PV-Investments?

Hallo liebe Solar-Enthusiasten, ich beschäftige mich derzeit intensiv mit dem Thema gewerbliche Solar- und Photovoltaikanlagen und frage mich, welche Kennzahlen eigentlich die Qualität eines PV-Investments widerspiegeln. Klar, der Preis spielt eine wichtige Rolle, aber gibt es noch andere Aspekte, auf die man achten sollte? Nach intensiver Recherche und Austausch mit Experten bin ich zu dem […]

Wie entwickelt sich der Markt für Freiflächen in 2026?

Hallo liebe Mitglieder des Forums, ich frage mich, wie sich der Markt für Freiflächen in den nächsten Jahren entwickeln wird. Die Dynamik und das Wachstum in diesem Bereich sind beeindruckend, aber wie wird sich das in Zukunft weiterentwickeln? Ich habe mich mit einigen Experten unterhalten und auch Studien dazu gelesen. Eine Sache, die immer wieder […]

Welche Bonitätsprüfungen sind bei Stromabnehmern üblich?

Hallo liebe Mitglieder des Solar Forums, ich beschäftige mich seit einiger Zeit intensiv mit dem Thema gewerbliche Solar- und Photovoltaikanlagen. Dabei ist mir aufgefallen, dass neben der technischen Planung und Installation auch die Bonitätsprüfung der Stromabnehmer eine wichtige Rolle spielt. Daher würde ich gerne erfahren, welche Bonitätsprüfungen bei Stromabnehmern üblich sind und welche Erfahrungen ihr […]

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner