Nachfolgeregelungen bei langlaufenden Pachtverträgen

Hallo alle zusammen, ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Thema Nachfolgeregelungen bei langlaufenden Pachtverträgen für gewerbliche Solar- und Photovoltaikanlagen. Dabei habe ich einige interessante Erfahrungen gemacht, die ich gerne mit euch teilen möchte. Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass Pachtverträge für Solaranlagen oft über einen Zeitraum von 20 oder sogar 30 […]

Welche Garantien sind für institutionelle Anleger unverzichtbar?

Hallo liebe Solar-Community, es ist wichtig, sich über die verschiedenen Garantien zu informieren. Schließlich investieren wir nicht nur unser Geld, sondern auch viel Zeit und Energie in diese Projekte. Daher sollten wir uns unbedingt absichern und von Anfang an auf unverzichtbare Garantien achten. Eine der wichtigsten Garantien für institutionelle Anleger ist die Leistungsgarantie. Diese besagt, […]

Vermarktung von Projektpaketen – was ist zu beachten?

Hallo zusammen, als langjähriger Betreiber von gewerblichen Solar- und Photovoltaikanlagen möchte ich heute gerne meine Erfahrungen mit der Vermarktung von Projektpaketen teilen und auf wichtige Punkte hinweisen, die unbedingt beachtet werden sollten. Zunächst einmal ist es wichtig, sich im Vorfeld genau zu überlegen, welches Ziel man mit der Vermarktung der Projektpakete verfolgt. Möchte man schnell […]

Bedeutung des Zinsumfelds für Projektkaufpreise

Hallo zusammen, mir ist aufgefallen, dass neben der technischen Optimierung der Anlagen auch das Zinsumfeld eine bedeutende Rolle spielt. Gerade im Bereich der gewerblichen Solaranlagen ist der Kaufpreis oft ausschlaggebend für die Entscheidung, ob eine Anlage installiert wird oder nicht. Doch viele unterschätzen die Auswirkungen des Zinsumfelds auf den Projektkaufpreis. Dabei können schon kleine Veränderungen […]

Fallbeispiel: Projektverkauf in der Genehmigungsphase

Hey Leute, letztens bin ich auf eine besondere Herausforderung gestoßen: den Verkauf eines Solarprojekts in der Genehmigungsphase. Ihr könnt euch sicher vorstellen, dass das nicht ohne Tücken ist. Da muss man sich mit den Behörden rumschlagen, Genehmigungen einholen und alles mögliche an Papierkram erledigen. Aber hey, das gehört nun mal zum Geschäft, oder? In meinem […]

Wie erfolgt die Risikobewertung durch Versicherer bei PV?

Hey, ich bin Laura S. und arbeite als Projektmanagerin bei einem Unternehmen, das gewerbliche Solar- und Photovoltaikanlagen plant und umsetzt. In meiner täglichen Arbeit beschäftige ich mich viel mit dem Thema Risikobewertung, insbesondere durch Versicherer, bei PV-Anlagen. Deshalb möchte ich gerne meine Erfahrungen und Erkenntnisse mit euch teilen. Die Risikobewertung durch Versicherer ist ein wichtiger […]

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner