Versicherbare Risiken beim Betrieb von PV-Großanlagen

Hallo liebe Solar-Community, mir ist es wichtig, mich über mögliche Risiken und Versicherungsmöglichkeiten zu informieren. Denn auch wenn die Solarenergie als umweltfreundliche und nachhaltige Energiequelle gilt, gibt es dennoch Risiken, die nicht außer Acht gelassen werden sollten. Zunächst einmal ist es wichtig, die Anlage gegen mögliche Schäden durch Naturereignisse wie Stürme, Hagel oder Blitzeinschläge zu […]

Verpachtung kommunaler Flächen – Beispiele und Hürden

Hey, in den letzten Jahren gab es vermehrt Verpachtungen kommunaler Flächen für die Errichtung von Solaranlagen. Dabei sind mir einige Beispiele und Hürden begegnet, die ich gerne mit euch teilen möchte. Zunächst einmal ist es wichtig zu betonen, dass die Verpachtung kommunaler Flächen für Solaranlagen eine tolle Möglichkeit bietet, um erneuerbare Energien zu fördern und […]

Wie reagieren Investoren auf sinkende Einspeisevergütung?

Hallo liebe Solar-Community, ich habe mich gefragt, wie Investoren auf sinkende Einspeisevergütungen reagieren. Da die Einspeisevergütung ein wichtiger Faktor für die Rentabilität von Solaranlagen ist, ist es natürlich verständlich, dass viele besorgt sind. Grundsätzlich gibt es zwei mögliche Reaktionen von Investoren auf eine sinkende Einspeisevergütung: Entweder sie sehen die Investition in solarbetriebene Anlagen als nicht […]

Wie sichern sich Projektentwickler gegen Genehmigungsablehnung ab?

Hallo zusammen! Es ist ja schließlich für alle wichtig, dass die geplanten Anlagen auch tatsächlich umgesetzt werden können. Eine Genehmigungsablehnung kann jedoch schnell zu Verzögerungen oder sogar zum Scheitern eines Projektes führen. Deshalb möchte ich gerne mit euch diskutieren, wie wir uns als Projektentwickler gegen solche Ablehnungen absichern können. Eine Möglichkeit ist natürlich, von Anfang […]

Digitalisierung von Reportingprozessen bei PV-Projekten

Hallo liebe Mitglieder des Solar Forums, ich möchte heute gerne mit euch über ein Thema sprechen, das meiner Meinung nach für die Zukunft der solar- und photovoltaischen Branche von großer Bedeutung sein wird: Die Digitalisierung von Reportingprozessen bei PV-Projekten. Als Unternehmerin im Bereich der gewerblichen Solaranlagen habe ich in den letzten Jahren hautnah miterlebt, wie […]

Risiken durch Flächennutzungskonflikte (z. B. Wind vs. Solar)

Hallo zusammen, in letzter Zeit habe ich mich viel mit dem Thema Flächennutzungskonflikte auseinandergesetzt und mich gefragt, welche Risiken das für uns als Solarbetreiber mit sich bringt. Denn immer öfter hört man ja von Konflikten zwischen Windkraftanlagen und Solaranlagen um die begrenzten Flächen. Ich frage mich, wie wir als Solarunternehmen damit umgehen sollen und ob […]

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner