Vergleich: Energiegenossenschaft vs. Einzelinvestor

Hallo liebe Solar-Community, in letzter Zeit beschäftige ich mich vermehrt mit dem Thema erneuerbare Energien und dabei bin ich auf eine interessante Frage gestoßen: Was ist besser für gewerbliche Solar-/Photovoltaikanlagen – eine Energiegenossenschaft oder ein Einzelinvestor? Als ich begann, mich mit diesem Vergleich auseinanderzusetzen, war ich mir nicht sicher, welche Variante die bessere Wahl ist. […]

Wie prüfe ich als Investor ein Pachtangebot wirtschaftlich?

Hey Leute, für mich ist es wichtig, dass sich meine Investition auch wirtschaftlich lohnt. Deshalb beschäftigt mich momentan die Frage, wie ich ein Pachtangebot für solche Anlagen am besten prüfen kann. Ich habe mich bereits mit verschiedenen Finanzierungsmodellen auseinandergesetzt und festgestellt, dass es hier viele verschiedene Möglichkeiten gibt. Doch welche ist die beste für mich […]

PV-Investments und Unternehmensnachfolge – wie nutzen?

Hallo liebe Solar-Community, ich möchte gerne meine Gedanken und Fragen mit euch teilen. Es ist für mich wichtig, immer ein Auge auf mein Unternehmen und dessen Zukunft zu haben. Eine Frage, die sich mir dabei stellt, ist: Wie kann ich ein PV-Investment optimal nutzen und gleichzeitig eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge sicherstellen? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um […]

Längere Vertragslaufzeiten für Dachverpachtungen für weniger Stress?

Hey Leute, mich beschäftigt momentan die Frage nach den optimalen Vertragslaufzeiten für Dachverpachtungen. Ich habe mich schon ein bisschen eingelesen und einige Tipps von anderen Usern hier im Forum bekommen, aber ich dachte mir, ich frage einfach mal in die Runde. Also, was denkt ihr? Wie lange sollte ein Vertrag für die Verpachtung des Daches […]

Einfluss von CO2-Preisen auf Solar-Investitionen

Hallo zusammen, ich bin immer wieder auf der Suche nach neuen Informationen und Diskussionsmöglichkeiten. Daher möchte ich heute gerne ein Thema ansprechen, das meiner Meinung nach für Gewerbetreibende von großer Bedeutung ist: Der Einfluss von CO2-Preisen auf Solar-Investitionen. Wie wir alle wissen, sind Solaranlagen eine nachhaltige und umweltfreundliche Möglichkeit, um Energie zu erzeugen. Sie tragen […]

Nachrüstpflichten bei Bestandsanlagen – wer trägt die Kosten?

Hallo liebe Community, ich möchte heute gerne ein Thema ansprechen, das in der Solarbranche oft für Diskussionen sorgt – die Nachrüstpflichten bei Bestandsanlagen und wer letztendlich für die Kosten aufkommen muss. Als Besitzer einer gewerblichen Solar- oder Photovoltaikanlage ist man sich oft nicht bewusst, dass es auch nach der Installation der Anlage noch weitere Pflichten […]

Wie funktioniert eine Projektprüfung durch Versicherer?

Hallo liebe Solar-Community, ich kenne jemanden, der eine große Anlage auf seinem Dach installieren möchte. Aber bevor er starten kann, muss er doch eine Prüfung durch den Versicherer durchlaufen oder? Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, wie das funktioniert. Kann uns da jemand weiterhelfen? Ich habe schon ein bisschen im Internet recherchiert, aber irgendwie finde […]

Risikovermeidung bei Erschließung unerschlossener Grundstücke

Hallo liebe Forummitglieder, ich möchte heute gerne über ein Thema sprechen: die Erschließung unerschlossener Grundstücke. Wir alle wissen, dass die Nutzung von Solarenergie eine großartige Möglichkeit ist, um unsere Umwelt zu schützen und gleichzeitig unseren Energiebedarf zu decken. Doch gerade bei der Erschließung unerschlossener Grundstücke gibt es einige Risiken, die es zu beachten gilt. Zunächst […]

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner