Hallo liebe Solar-Community, mir ist aufgefallen, wie wichtig die vertraglichen Regelungen mit den Betriebsführern sind. In der Vergangenheit habe ich leider die Erfahrung gemacht, dass unklare oder unvollständige Verträge zu Problemen und Missverständnissen geführt haben. Deshalb möchte ich heute gerne meine Erfahrungen mit euch teilen und diskutieren, welche Regelungen in Verträgen mit Betriebsführern besonders wichtig […]
Hey Leute, was sind die Anforderungen der Investoren an das technische Monitoring der Anlagen? Ich muss gestehen, dass ich mich damit nicht so gut auskenne und deshalb hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt. Was sind eurer Meinung nach die wichtigsten Dinge, auf die wir achten müssen? Gibt es bestimmte Standards oder Zertifizierungen, die Investoren […]
Hallo liebe Solar-Community, ich beschäftige mich aktuell intensiv mit dem Thema Stromverkauf an Nachbarunternehmen. Dabei bin ich auf einige interessante Informationen gestoßen, die ich gerne mit euch teilen möchte. Grundsätzlich ist es möglich, als gewerbliches Unternehmen Strom an andere Unternehmen zu verkaufen. Allerdings gibt es hier einige rechtliche Rahmenbedingungen zu beachten. Zunächst muss man sich […]
Moin moin zusammen, ich hab da mal ’ne Frage. Wie handhabt ihr das eigentlich so mit den Projektentwicklern? Geht ihr da eher auf Nummer sicher und verlangt einen Fixpreis oder habt ihr schon Erfahrungen mit Erfolgsbeteiligungen gemacht? Ich mein, klar, ein Fixpreis ist immer gut, da weiß man woran man ist. Aber manchmal denk ich […]
Servus liebe Forumsgemeinde, ich habe viel über die verschiedenen Herausforderungen und Anforderungen dieser Branche gelernt. Ein Thema, das immer wieder aufkommt und für Investoren von großer Bedeutung ist, sind Netzverträglichkeitsprüfungen. Für diejenigen, die nicht wissen, was eine Netzverträglichkeitsprüfung ist, hier eine kurze Erklärung: Bei einer solchen Prüfung wird untersucht, ob die geplante Photovoltaikanlage in das […]
Hallo zusammen, ich beschäftige mich aktuell mit dem Thema der modularen Projektentwicklung. Dabei bin ich auf den Begriff „Flächen intelligent bündeln“ gestoßen und frage mich, was genau das bedeutet und wie das umgesetzt werden kann. Gibt es hier Erfahrungen oder Tipps von erfahrenen Gewerbetreibenden? Ich freue mich auf eure Antworten. Gruß Sam
Hallo Freunde der Nacht, mir ist aufgefallen, dass neben der Investitionskosten und der Rendite auch die Projektbewertung anhand von Stromabnahmegarantien eine wichtige Rolle spielt. Stromabnahmegarantien sind Vereinbarungen zwischen dem Betreiber der Anlage und dem Energieversorger, die eine langfristige Abnahme des produzierten Stroms zu einem festgelegten Preis garantieren. Diese Garantien sind für gewerbliche Anlagenbetreiber besonders interessant, […]
Hi Leute, ich wollte mal mit euch über Nachhaltigkeitsgutachten im Investorenprozess quatschen. Was haltet ihr davon? Ich finde, es gibt da echt zwei Sichtweisen. Auf der einen Seite kann es definitiv helfen, um das Vertrauen der Investoren zu gewinnen. Wenn man ihnen nämlich zeigen kann, dass man sich auch Gedanken um die Umwelt macht und […]
Hallo liebe Solar-Community, ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Thema Post-EEG-Anlagen und bin immer wieder auf die Frage gestoßen, ob sich Investments in diese Anlagen lohnen. Nach eingehender Recherche und eigenen Erfahrungen möchte ich meine Gedanken dazu gerne mit euch teilen. Zunächst einmal möchte ich betonen, dass ich absoluter Befürworter von erneuerbaren Energien […]
Hallo zusammen, in letzter Zeit hört man immer wieder den Begriff „shovel ready“ im Zusammenhang mit Investitionen in Solar- und Photovoltaikanlagen. Aber was bedeutet das eigentlich genau? Ich muss zugeben, ich bin nicht so technikaffin und habe mich nie wirklich mit dem Thema beschäftigt. Aber es interessiert mich natürlich, was es mit diesem Ausdruck auf […]