Hallo zusammen,
ich beschäftige mich derzeit mit der Installation einer PV-Anlage auf dem Dach meines Gewerbegebäudes und bin auf einige Auflagen gestoßen, die mir noch nicht ganz klar sind. Daher wollte ich hier in der Community mal nachfragen, ob jemand Erfahrung mit der Installation von PV-Anlagen in Gewerbegebieten hat und mir ein paar Tipps geben kann.
Zunächst würde mich interessieren, ob es generell Beschränkungen oder Vorgaben gibt, die bei der Installation einer PV-Anlage in einem Gewerbegebiet beachtet werden müssen. Gibt es beispielsweise Mindestabstände zu anderen Gebäuden oder bestimmte Genehmigungen, die eingeholt werden müssen?
Des Weiteren bin ich unsicher, ob die Größe der PV-Anlage begrenzt ist oder ob ich so viele Module installieren kann, wie auf mein Dach passen. Gibt es hier bestimmte Richtlinien oder Vorschriften, die zu beachten sind?
Und schließlich würde mich auch interessieren, welche Auswirkungen die PV-Anlage auf meine Stromrechnung und mögliche Einspeisevergütungen hat. Muss ich als Gewerbetreibender bestimmte Steuern oder Abgaben für die Nutzung von Solarenergie zahlen?
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand seine Erfahrungen und sein Wissen zu diesem Thema teilen könnte. Vielleicht gibt es ja auch noch weitere Aspekte, die ich bisher nicht bedacht habe. Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Beste Grüße!