Eigenverbrauchsoptimierung durch intelligente Lastverschiebung

Hallo zusammen,

ich möchte heute gerne meine Erfahrungen mit der Eigenverbrauchsoptimierung durch intelligente Lastverschiebung teilen. Als Inhaber eines mittelständischen Unternehmens habe ich vor einiger Zeit eine größere Photovoltaikanlage auf dem Dach unseres Betriebsgebäudes installieren lassen. Die Idee war, nicht nur umweltfreundlichen Strom zu produzieren, sondern auch Kosten zu sparen und unabhängiger von steigenden Strompreisen zu werden.

Nach einigen Monaten des Betriebs habe ich allerdings festgestellt, dass wir den produzierten Strom größtenteils ins öffentliche Netz einspeisen und somit nicht optimal nutzen. Das war für mich der Anstoß, mich genauer mit dem Thema Eigenverbrauchsoptimierung zu beschäftigen. Dabei bin ich auf die Möglichkeit der intelligenten Lastverschiebung gestoßen.

Bei dieser Methode werden Verbraucher, wie zum Beispiel Maschinen oder Klimaanlagen, so gesteuert, dass sie hauptsächlich dann eingeschaltet werden, wenn die Photovoltaikanlage genügend Strom produziert. Dadurch wird der Eigenverbrauch erhöht und der Bezug von teurem Netzstrom reduziert.

Die Umsetzung war relativ einfach: Ich habe in meinem Unternehmen eine intelligente Steuerung installieren lassen, die die Verbraucher automatisch an- und ausschaltet, je nachdem wie viel Strom die PV-Anlage gerade produziert. Dafür musste ich keine teuren Geräte anschaffen, sondern konnte bestehende Maschinen und Anlagen mit kleinen Steuerungsmodulen ausstatten.

Die Auswirkungen waren beeindruckend: Der Eigenverbrauchsanteil hat sich von ca. 30% auf über 70% erhöht. Das bedeutet nicht nur eine deutliche Kostenersparnis, sondern auch eine bessere Auslastung der PV-Anlage. Zudem haben wir durch die Lastverschiebung auch einen Beitrag zur Stabilisierung des Stromnetzes geleistet.

Natürlich gibt es auch einige Herausforderungen bei der intelligenten Lastverschiebung. Zum Beispiel müssen die Verbraucher so ausgewählt werden, dass sie sich gut steuern lassen und nicht zu viele Schwankungen verursachen. Auch die Abstimmung mit dem Energieversorger und die Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben müssen beachtet werden.

Dennoch kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass die Eigenverbrauchsoptimierung durch intelligente Lastverschiebung eine lohnende Investition ist. Sie bringt nicht nur finanzielle Vorteile, sondern auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Ich kann nur jedem, der eine gewerbliche Solar- oder Photovoltaikanlage betreibt, empfehlen, sich näher mit diesem Thema zu beschäftigen.

Ich hoffe, ich konnte euch mit meinem Erfahrungsbericht einen Einblick in die Welt der Eigenverbrauchsoptimierung geben und euch für dieses Thema sensibilisieren. Gerne beantworte ich auch Fragen dazu und freue mich auf einen regen Austausch.

Viele Grüße,
ein zufriedener Unternehmer mit grüner Energie.

1 Kommentar zu “Eigenverbrauchsoptimierung durch intelligente Lastverschiebung

  1. Danke für diesen interessanten Erfahrungsbericht! Eigenverbrauchsoptimierung durch intelligente Lastverschiebung ist auch für Privatpersonen eine Möglichkeit, den selbst produzierten Solarstrom effizient zu nutzen. Es ist toll zu sehen, wie du als Unternehmer nicht nur Kosten sparst, sondern auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leistest. Hast du auch Erfahrungen mit der Steuerung von Privathaushalten? Ich denke, viele Menschen würden gerne ihren Eigenverbrauch erhöhen, wissen aber nicht, wie sie es angehen sollen. Vielleicht kannst du hier noch weiterhelfen.

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner