Hallo zusammen,
ich bin Sabine und arbeite in der Logistikbranche. Vor kurzem haben wir auf dem Dach unseres Logistikzentrums bifaziale Solarmodule installiert. Das sind diese Module, die auf beiden Seiten Strom erzeugen können. Klingt cool, oder? Aber jetzt frage ich mich, ob es wirklich so effizient ist, wie es uns versprochen wurde. Hat jemand von euch schon Erfahrungen damit gemacht?
Ich meine, klar ist es super, wenn wir noch mehr Strom produzieren können, aber gleichzeitig sind die Module auch teurer als herkömmliche. Lohnt es sich also wirklich? Und wie sieht es mit der Haltbarkeit aus? Wir haben hier ja ziemlich viel Bewegung auf dem Dach durch unsere LKWs und Stapler.
Ich würde mich freuen, wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilen könntet. Vielleicht könnt ihr mir ja auch Tipps geben, worauf ich bei der Wartung und Reinigung der bifazialen Module achten sollte.
Viele Grüße,
Sabi
Ich kann deine Bedenken verstehen, Sabine. Wir haben auch bifaziale Module auf unserem Logistikdach und bisher sind wir sehr zufrieden. Die Stromproduktion ist tatsächlich höher als bei herkömmlichen Modulen, auch wenn sie etwas teurer waren. Die Haltbarkeit hängt von der Qualität der Module ab, aber in der Regel sind sie robust genug für die Belastung durch LKWs und Stapler. Bei der Reinigung solltest du darauf achten, dass beide Seiten der Module gereinigt werden, um die Effizienz zu erhalten. Viel Erfolg damit!