Gewerbliche PV-Anlagen im Leasing: Vorteile und Risiken

Hey Leute,

habt ihr schon Erfahrungen mit gewerblichen PV-Anlagen im Leasing gemacht? Ich überlege ja schon länger, ob ich mir nicht auch so eine Anlage aufs Dach setze. Aber ich bin mir unsicher, ob das wirklich so eine gute Idee ist. Klar, die Vorteile klingen verlockend: keine hohen Anschaffungskosten, niedrige monatliche Raten und trotzdem profitiere ich von der Stromproduktion. Aber irgendwie habe ich auch ein bisschen Bammel vor den Risiken. Was ist, wenn die Anlage nicht so viel Strom produziert wie versprochen? Oder wenn sie kaputt geht? Wer trägt dann die Kosten? Hat jemand von euch schon mal Probleme mit einer geleasten PV-Anlage gehabt? Wäre super, wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilen könntet.

Also ich muss ja sagen, ich bin immer noch ein bisschen skeptisch. Aber andererseits möchte ich auch nicht die Chance verpassen, günstig an grünen Strom zu kommen und mein Gewerbe damit zu unterstützen. Also her mit euren Tipps und Ratschlägen, Leute! Ich bin gespannt auf eure Meinungen.

Bis bald,
Euer alter Verleger-Kollege

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner