Hallo liebe Mitglieder des Forums,
ich beschäftige mich derzeit intensiv mit dem Thema Gewerbe-PV und stehe vor der Entscheidung, ob ich meine Anlage über die Direktvermarktung oder das EEG einspeisen soll. Ich bin mir sicher, dass ich nicht der Einzige bin, der vor dieser Frage steht und daher möchte ich gerne eure Meinungen und Erfahrungen dazu hören.
Die Direktvermarktung bietet den Vorteil, dass ich meine erzeugte Energie direkt an den Energieversorger verkaufen kann und somit höhere Erlöse erzielen kann. Allerdings bedeutet dies auch einen höheren administrativen Aufwand und möglicherweise auch höhere Kosten für die Einrichtung einer Messanlage. Zudem bin ich als Betreiber für die Vermarktung und Abrechnung selbst verantwortlich.
Beim EEG hingegen wird die Einspeisevergütung vom Staat festgelegt und ist somit kalkulierbar. Auch der administrative Aufwand ist geringer, da die Abrechnung über den Netzbetreiber läuft. Allerdings sind die Einspeisevergütungen in den letzten Jahren kontinuierlich gesunken und es besteht die Gefahr, dass sie in Zukunft noch weiter sinken werden.
Welche Erfahrungen habt ihr mit der Direktvermarktung oder dem EEG gemacht? Welche Vor- und Nachteile seht ihr? Ich bin mir noch unsicher, welche Variante für meine Gewerbe-PV-Anlage die bessere Wahl ist und würde mich daher über eure Meinungen und Ratschläge freuen.
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße!