Hallo liebe Solar-Freunde,
ich bin Sabine und arbeite in einem kleinen Gewerbebetrieb, der sich auf die Installation von Solar- und Photovoltaikanlagen spezialisiert hat. Ich mache mir gerade Gedanken darüber, wie sich die neue Speicherpflicht bei Neubauten auf unser Gewerbe auswirken wird.
Ehrlich gesagt, habe ich noch nicht so richtig verstanden, was das für uns bedeutet. Müssen wir jetzt alle Neubauten mit Speicher ausstatten? Und wer übernimmt die Kosten dafür? Ich habe gehört, dass es da Förderungen gibt, aber wie funktioniert das genau?
Ich hoffe, es gibt hier jemanden, der sich besser auskennt und mir ein bisschen Licht ins Dunkel bringen kann. Ich mache mir nämlich Sorgen, dass diese neue Pflicht unsere kleinen Betrieb überfordern könnte.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Viele Grüße,
Sabi
Hallo Sabine,
die neue Speicherpflicht bei Neubauten wird sicherlich Auswirkungen auf unser Gewerbe haben. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass diese Pflicht nur für Neubauten gilt und nicht für bestehende Anlagen. Es gibt auch Ausnahmen, z.B. wenn der Anschlusswert der PV-Anlage unter 7 kWp liegt. Die Kosten für den Speicher müssen vom Bauherrn übernommen werden, aber es gibt in der Tat Förderungen, z.B. von der KfW-Bank. Genauere Informationen dazu findest du auf deren Website oder bei einem Energieberater. Ich hoffe, das hilft dir weiter.
Viele Grüße