Tipps für den sicheren Anschluss von Balkonkraftwerken an bestehende Stromkreise

Hey Leute, ich hab hier mal ein paar Tipps für euch, wie ihr euer Balkonkraftwerk sicher an eure Stromkreise anschließt. Denn eins ist klar, keiner will hier einen Stromschlag kassieren oder dass die Bude abfackelt, ne?

Also erstmal das Wichtigste: Checkt immer, ob eure Stromkreise dafür geeignet sind. Also keine alten Kabel, die schon aussehen wie von Oma’s Zeiten oder so. Wenn ihr euch da nicht sicher seid, dann lieber nen Elektriker holen, der das für euch checkt. Lieber einmal zu viel als zu wenig, wisst ihr.

Dann kommt noch der richtige Anschluss an sich. Am besten ist es, wenn ihr das Balkonkraftwerk in eure bestehende Steckdose einspeist. So könnt ihr den Strom direkt nutzen und müsst nicht extra Kabel verlegen. Aber Achtung, das Ganze muss ordentlich abgesichert werden, damit nicht zu viel Power auf einmal durch die Leitungen fließt. Sonst gibt’s nen Kurzschluss und das war’s dann mit dem Stromspaß.

Und wenn ihr noch nen bisschen mehr auf Nummer sicher gehen wollt, dann könnt ihr auch noch einen FI-Schutzschalter installieren. Klingt fancy, ist aber wichtig, denn der schaltet sofort ab, wenn es irgendwo ne Störung gibt. Also sozusagen euer persönlicher Sicherheitsbeauftragter.

So, das waren meine Tipps für den sicheren Anschluss von Balkonkraftwerken. Aber merkt euch eins, wenn ihr euch nicht sicher seid, dann holt lieber nen Profi. Denn Sicherheit geht immer vor, auch wenn’s manchmal nicht so cool klingt. In diesem Sinne, viel Spaß beim Solarstrom sammeln!

Schreibe einen Kommentar