Was leisten Nachhaltigkeitsgutachten im Investorenprozess?

Hi Leute,

ich wollte mal mit euch über Nachhaltigkeitsgutachten im Investorenprozess quatschen. Was haltet ihr davon? Ich finde, es gibt da echt zwei Sichtweisen. Auf der einen Seite kann es definitiv helfen, um das Vertrauen der Investoren zu gewinnen. Wenn man ihnen nämlich zeigen kann, dass man sich auch Gedanken um die Umwelt macht und nicht nur um den Profit, dann macht das schon einen guten Eindruck.

Aber andererseits muss man auch sagen, dass es manchmal etwas übertrieben wird. Ich meine, klar ist es wichtig, dass man nachhaltig handelt und sich auch Gedanken über die Umwelt macht. Aber manchmal habe ich das Gefühl, dass es nur noch darum geht, wer das größte und grünste Nachhaltigkeitsgutachten hat. Da wird dann gerne mal etwas schöngeredet oder übertrieben dargestellt, nur um besser dazustehen.

Und ganz ehrlich, als kleines Unternehmen kann man sich das oft gar nicht leisten. Diese Gutachten kosten ja auch nicht gerade wenig. Da muss man schon echt gut wirtschaften, um sich das leisten zu können. Aber ich denke, dass es für größere Unternehmen auf jeden Fall sinnvoll ist, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen und auch ein entsprechendes Gutachten vorzulegen.

Und mal ganz unter uns, manche dieser Gutachten sind auch einfach mega langweilig zu lesen. Ich mein, wer liest sich schon gerne seitenlange Statistiken und Tabellen durch? Ich denke, es wäre viel cooler, wenn man das Ganze etwas auflockern würde. Zum Beispiel mit Bildern oder Infografiken, die das Ganze etwas anschaulicher gestalten. Dann würde das auch mehr Leute dazu bringen, sich damit zu beschäftigen.

Aber wie seht ihr das? Habt ihr schon Erfahrungen mit Nachhaltigkeitsgutachten gemacht? Schreibt mal in die Kommentare, ich bin gespannt auf eure Meinungen!

In diesem Sinne, lasst uns gemeinsam die Welt ein bisschen grüner machen. Bis bald, euer Green-Sun9.

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner