Hallo zusammen,
ich beschäftige mich derzeit mit dem Thema gewerbliche Solar-/Photovoltaikanlagen und bin auf der Suche nach Informationen zu den bevorzugten EPC-Vergabemodellen von Großinvestoren. Mir ist bekannt, dass es verschiedene Modelle gibt, wie z.B. das „Engineering, Procurement, Construction“-Modell oder das „Build, Operate, Transfer“-Modell.
Aber welche dieser Modelle sind für Großinvestoren besonders attraktiv und warum? Welche Vor- und Nachteile haben die einzelnen Modelle in Bezug auf die Investoren? Gibt es spezielle Anforderungen, die Großinvestoren an ein EPC-Vergabemodell stellen?
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand aus seiner Erfahrung berichten könnte oder mir weiterführende Informationen zu diesem Thema geben könnte. Vielleicht hat ja auch jemand bereits Erfahrung mit der Umsetzung eines EPC-Vergabemodells bei einer gewerblichen Solaranlage gemacht und kann seine Erkenntnisse teilen.
Ich danke euch schon jetzt für eure Hilfe und freue mich auf eine interessante Diskussion.
Beste Grüße, ein interessierter User.