Hey Leute,
ich bin auf das Thema Rückbauverpflichtungen gestoßen. Dabei stellt sich mir die Frage, welche Kosten und Aufgaben auf mich als Investor zukommen.
Ich habe mich etwas schlau gemacht und herausgefunden, dass es hierbei um die fachgerechte Demontage und Entsorgung der Anlage geht. Dabei müssen auch die Module, die meist aus Glas und Silizium bestehen, fachgerecht entsorgt werden, um Umweltbelastungen zu vermeiden. Auch der Abbau der Unterkonstruktion muss berücksichtigt werden, da diese oft aus Stahl oder Aluminium besteht und ebenfalls entsorgt werden muss.
Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Kosten für den Rückbau. Diese können je nach Größe der Anlage und Zugänglichkeit des Standorts variieren. Zudem müssen auch eventuelle Schäden an Dächern oder anderen Gebäudeteilen, die durch die Anlage verursacht wurden, berücksichtigt werden.
Als Investor sollte man also unbedingt die Rückbauverpflichtungen in die Planung und Kalkulation mit einbeziehen, um später keine unerwarteten Kosten auf sich zukommen zu lassen. Auch die Wahl eines seriösen und zuverlässigen Anbieters kann hierbei helfen, die Kosten und Aufgaben möglichst gering zu halten.
Ich hoffe, ich konnte euch mit meinem Beitrag etwas weiterhelfen und freue mich auf eure Meinungen und Erfahrungen zum Thema. Welche Erfahrungen habt ihr mit Rückbauverpflichtungen bei gewerblichen Solar-/Photovoltaikanlagen gemacht?