Wie häufig sollte eine PV-Anlage im Gewerbe gereinigt werden?

Hallo alle zusammen,

ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Thema gewerbliche Solar- und Photovoltaikanlagen und bin mir unsicher, wie häufig diese gereinigt werden sollten. Klar, eine regelmäßige Reinigung ist wichtig, um die Effizienz der Anlage zu erhalten. Aber wie oft ist wirklich notwendig? Vielleicht könnt ihr mir aus eurer eigenen Erfahrung weiterhelfen?

Ich habe mich informiert und einige Experten empfehlen eine Reinigung alle 6 Monate, während andere sogar eine jährliche Reinigung für ausreichend halten. Aber gibt es vielleicht noch andere Faktoren, die bei der Entscheidung eine Rolle spielen? Wie zum Beispiel die Lage der Anlage oder die Verschmutzung durch umliegende Bäume oder Gebäude?

Ich persönlich finde es wichtig, die Anlage regelmäßig zu reinigen, da sich Schmutz und Staub auf den Solarzellen ablagern und somit die Leistungsfähigkeit beeinträchtigen können. Eine nicht gereinigte Anlage kann bis zu 20% weniger Strom produzieren. Das ist doch ein signifikanter Wert, der sich auf die Wirtschaftlichkeit der Anlage auswirken kann.

Natürlich spielt auch der Kostenfaktor eine Rolle. Eine professionelle Reinigung kann je nach Größe der Anlage und Anbieter zwischen 100 und 500 Euro kosten. Aber wenn dadurch die Effizienz gesteigert und somit auch der Ertrag erhöht wird, ist es eine Investition, die sich langfristig auszahlen kann.

Ich denke, es ist wichtig, individuell zu entscheiden, wie oft eine Reinigung notwendig ist. Eine regelmäßige Beobachtung der Leistung der Anlage und eine Einschätzung der Umgebungsfaktoren können dabei helfen, den optimalen Zeitpunkt zu bestimmen.

Wie sieht es bei euch aus? Wie oft reinigt ihr eure gewerblichen Solar- und Photovoltaikanlagen? Ich freue mich auf eure Meinungen und Erfahrungen zu dem Thema!

Veröffentlicht in Allgemein

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner