Dachausrichtung

Die Dachausrichtung beschreibt, in welche Himmelsrichtung dein Dach zeigt – und damit auch, wie viel Sonnenlicht deine Solaranlage im Tagesverlauf einfangen kann. Der Begriff wird häufig synonym zur Ausrichtung verwendet.

Warum ist die Dachausrichtung so wichtig?

Gemeinsam mit der Dachneigung und möglichen Verschattungen beeinflusst die Ausrichtung maßgeblich den Ertrag deiner PV-Anlage.

  • Ein Dach mit Südausrichtung liefert in Deutschland meist den höchsten Jahresertrag.

  • Ost- oder Westdächer bieten ebenfalls gute Bedingungen, vor allem wenn du deinen Eigenverbrauch optimieren möchtest.

  • Bei einer Nordausrichtung sinkt der Stromertrag deutlich – hier ist der Einsatz von Solarmodulen meist nur eingeschränkt sinnvoll.

Unser Tipp:

Lass vor der Installation eine genaue Standortanalyse durchführen. So findest du heraus, welche Dachseite sich am besten eignet und wie du die Module optimal platzierst – für maximale Effizienz und Wirtschaftlichkeit.