Photovoltaik ist wetterabhängig Der wirtschaftliche Erfolg von Solaranlagen basiert auf der Annahme gleichmäßiger, langfristig stabiler Sonneneinstrahlung. Doch obwohl die Solarstrahlung in Mitteleuropa relativ konstant ist, unterliegt sie jährlich natürlichen Schwankungen. Abweichungen von ±5–10 % im Jahresvergleich sind keine Seltenheit – bei extremen Wetterlagen (z. B. anhaltende Bewölkung, Hitzewellen mit starker Modulüberhitzung) kann der Effekt sogar stärker ausfallen. […]
Forum
Photovoltaikanlagen sind komplexe technische Systeme, bei denen viele Komponenten über Jahrzehnte hinweg störungsfrei funktionieren müssen. Technologische Risiken können sich direkt auf die Leistungsfähigkeit, Wartungsintensität und Rentabilität eines Projekts auswirken. I. Qualität und Zuverlässigkeit von Komponenten 1. Module Degradation: Auch hochwertige PV-Module verlieren über die Jahre an Leistung – im Schnitt 0,1% pro Jahr. Das sind […]
1. Mangelhafte Bauqualität Ein EPC-Partner trägt die Verantwortung für die Planung, Materialbeschaffung und Errichtung der PV-Anlage. Schlechte Bauausführung, unzureichende Statik, fehlerhafte Elektrik oder unsachgemäße Verkabelung führen zu Ertragseinbußen, Nachbesserungen und Haftungsstreitigkeiten. 2. Fehlende Bankability Nicht alle EPCs erfüllen die Anforderungen von finanzierenden Banken, etwa im Hinblick auf Referenzen, Kreditwürdigkeit oder technische Standards. Dies kann zu […]
Die Rentabilität gewerblicher Solarprojekte steht in enger Abhängigkeit zum geltenden Förderrahmen – insbesondere in Ländern mit gesetzlich geregelten Einspeisevergütungen oder Marktprämien, wie im Fall des deutschen Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Änderungen an diesen Rahmenbedingungen können bestehende Geschäftsmodelle fundamental beeinträchtigen. Mögliche Risikofaktoren: Degression und Ausschreibungen: Die Einspeisevergütung unterliegt in vielen Ländern einer planmäßigen Degression. Zudem werden zunehmend Ausschreibungen […]
Hallo Freunde der Nacht, ich möchte heute meine Erfahrungen mit euch teilen, die ich mit der Kombination aus Huawei Wechselrichtern und BYD Speichern gemacht habe. Als stolzer Besitzer eines Solardaches war ich auf der Suche nach einer effizienten und zuverlässigen Lösung für die Speicherung meines selbst produzierten Solarstroms. Nach langem Recherchieren und Vergleichen habe ich […]
Moin Leute, ich will euch mal von meinen Erfahrungen mit den Solarmodulen von Seraphim erzählen. Also ich bin ja eigentlich kein Experte auf dem Gebiet, aber ich hab mir vor ein paar Monaten eine kleine Anlage aufs Dach geballert und da hab ich mich natürlich vorher ein bisschen schlau gemacht. Ich hab dann auch von […]
Hallo liebe Nutzerinnen und Nutzer, ich beschäftige mich aktuell mit der Installation von Solaranlagen auf Blechfalzdächern und bin dabei auf einige Herausforderungen gestoßen. Daher möchte ich gerne mit euch über das Thema diskutieren und eure Erfahrungen und Tipps dazu hören. Zunächst einmal stellt sich die Frage, was ein Blechfalzdach überhaupt ist und worauf es bei […]
Hallo liebe Community, ich möchte gerne meine Erfahrungen mit SMA Wechselrichtern und deren Garantiebestimmungen mit euch teilen. Vor etwa zwei Jahren habe ich mich dazu entschieden, auf meinem Hausdach eine Photovoltaik-Anlage zu installieren. Nach einiger Recherche habe ich mich für die Produkte von SMA entschieden, da diese in der Branche als zuverlässig und effizient gelten. […]
Hallo Leute, ich bin total neu in der Welt der Hybridanlagen und bin gerade dabei, meine eigene Anlage zu planen. Aber ich stehe vor einem Rätsel: Wie funktioniert die Einspeisung bei Hybridanlagen mit Notstromfähigkeit? Ich meine, klar, es ist super, dass man im Notfall immer noch Strom hat, aber wie wird der denn eingespeist? Muss […]
Hallo liebe Community, ich beschäftige mich derzeit mit dem Thema der steuerfreien Stromlieferungen zwischen Tochter- und Muttergesellschaften. Ich habe gehört, dass es möglich ist, dass eine Tochtergesellschaft ihrem Mutterunternehmen Strom liefert, ohne dass dabei Steuern anfallen. Das klingt für mich sehr interessant, aber ich verstehe nicht ganz, wie das funktionieren soll. Kann mir jemand erklären, […]
Marktplatz
Unternehmen
Ratgeber
Pachtvertrag Solarpark – Was Grundstückseigentümer wissen müssen
Oktober 9, 2025Pachtvertrag Solarpark – Was Grundstückseigentümer wissen müssen Der Ausbau erneuerbarer Energien führt zu einem steigenden…
Weiterlesen
Solarpark Anteile kaufen
Oktober 8, 2025Solarpark Anteile kaufen — was bei Bestandsanlagen zu beachten ist Der Ausbau an Solarparks schreitet…
Weiterlesen
Kosten einer PV Anlage pro kWp: Private Kleinanlagen vs. große Solarparks
Oktober 1, 2025Kosten einer PV Anlage pro kWp: Private Kleinanlagen vs. große Solarparks Bei der Planung einer…
Weiterlesen
Photovoltaik mit Speicher: Netzstabilität sichern und Solarstrom vermarkten
Oktober 1, 2025Photovoltaik mit Speicher: Netzstabilität sichern und Solarstrom vermarkten Die Energiewende schreitet voran, und Photovoltaikanlagen sind…
Weiterlesen
Netzeinspeisung
Oktober 1, 2025Netzeinspeisung: So profitieren Unternehmen vom gewerblichen Stromverkauf mit Marktprämie In Zeiten dauerhaft hoher Energiepreise und…
Weiterlesen
Ablauf der PV Finanzierung
Oktober 1, 2025Ablauf der PV Finanzierung: Schritt für Schritt erklärt Der Ablauf der PV Finanzierung ist für…
WeiterlesenSolar-Lexikon
Entdecken Sie unser umfassendes Solar-Lexikon mit Begriffen rund um Photovoltaik, Solarenergie und erneuerbare Energien.
