
Enpal
Beschreibung:
Enpal ist ein deutsches Greentech-Unternehmen mit Sitz in Berlin, das 2017 von Mario Kohle, Jochen Ziervogel und Viktor Wingert gegründet wurde. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die Energiewende voranzutreiben, indem es Haushalten den einfachen Zugang zu erneuerbaren Energien ermöglicht. Enpal bietet maßgeschneiderte Komplettlösungen für Photovoltaik-Anlagen, Batteriespeicher, Wallboxen für Elektrofahrzeuge, Smart Meter und Wärmepumpen an. Kundinnen und Kunden können zwischen Kauf, Finanzierung oder einem innovativen Mietmodell wählen, das ohne hohe Anfangsinvestitionen auskommt .
Ein besonderes Merkmal von Enpal ist das selbst entwickelte Energiemanagementsystem Enpal.One, das die verschiedenen Komponenten zu einem virtuellen Kraftwerk vernetzt. Dadurch können Haushalte ihren Energieverbrauch optimieren und von günstigen Stromtarifen profitieren. Bis Ende 2023 hat Enpal über 60.000 Solaranlagen in Deutschland installiert und gilt als Marktführer im Endkundengeschäft für Photovoltaik-Dachanlagen .
Das Unternehmen verzeichnete ein starkes Wachstum: Der Umsatz stieg von 56 Millionen Euro im Jahr 2020 auf 905 Millionen Euro im Jahr 2023. Enpal beschäftigt derzeit über 2.000 Mitarbeitende und wurde 2021 als erstes deutsches Greentech-Startup mit einer Bewertung von über einer Milliarde Euro zum "Einhorn" .
Enpal wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Innovationspreis (2023) und dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis (2022).
Enpal Erfahrungen:
Sie haben mit der Enpal Erfahrungen sammeln können? Dann teilen Sie diese auf diesem Profil in Form einer Bewertung oder eines Beitrages, damit Sie andere Interessenten dabei unterstützen, die richtigen Kooperationspartner zu finden. Als Unternehmen haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, Beiträge über Ihre Firma zu veröffentlichen, die anschließend auf Ihrem Profil angezeigt werden.
Kontaktdaten:
Bewertungen:
Enpal scheint im Bereich der Hausdachprojekte für Privatinvestoren eines der führenden Unternehmen in Deutschland zu sein. Es gibt auch wenige kritische Stimmen, aber überwiegend positive.