Enpal im Jahr 2025
Zwischen Wachstum, Wandel und Innovation
Das Berliner Greentech-Unternehmen Enpal, bekannt für seine Mietmodelle für Solaranlagen, Batteriespeicher und Wärmepumpen, steht 2025 vor bedeutenden Veränderungen.
Finanzielle Entwicklungen und Restrukturierung
Im Jahr 2024 verzeichnete Enpal einen Umsatzrückgang von 905 Millionen Euro auf 860 Millionen Euro und rutschte in die Verlustzone.
Ursächlich waren unter anderem Investitionen von rund 100 Millionen Euro in den Konzernumbau.
Als Reaktion darauf plant Enpal eine umfassende Restrukturierung mit Fokus auf Effizienzsteigerung und Kostenreduktion.
Ein zentraler Bestandteil dieser Strategie ist die verstärkte Ausrichtung auf Wärmepumpen, um Kunden integrierte Energiesysteme aus einer Hand anzubieten.
Frisches Kapital und personelle Veränderungen
Im April 2025 sicherte sich Enpal in einer Finanzierungsrunde 110 Millionen Euro, angeführt vom Bestandsinvestor TPG.
Zeitgleich übernahm Mitgründer Viktor Wingert die Position des Chief Financial Officer (CFO), nachdem der bisherige Finanzchef das Unternehmen verlassen hatte.
Diese Maßnahmen sollen Enpal helfen, wieder auf Wachstumskurs zu gelangen und die angestrebte Umsatzmarke von über einer Milliarde Euro zu erreichen.
Gesetzliche Neuerungen und Kundenorientierung
Mit dem Inkrafttreten des "Solarspitzengesetzes" am 25. Februar 2025 sind Betreiber neuer Photovoltaikanlagen verpflichtet, ihre Systeme mit intelligenten Messsystemen (Smart Meter) und Steuerungseinrichtungen auszustatten.
Enpal unterstützt seine Kunden dabei, diese Anforderungen zu erfüllen, und bietet Lösungen an, die eine optimale Nutzung der erzeugten Energie ermöglichen.
Marktanalysen und regionale Entwicklungen
Laut dem Enpal Photovoltaik-Monitor 2025 wurden im Jahr 2024 erstmals über eine Million PV-Anlagen in Deutschland installiert.
Besonders hervorzuheben ist die Stadt Moers, die mit 12,7 Neuinstallationen pro 1.000 Einwohner den höchsten Zubau verzeichnete.
Gütersloh führt mit insgesamt 59,59 Solaranlagen pro 1.000 Einwohner das Ranking der Städte mit dem höchsten Gesamtbestand an.
Auszeichnungen und Anerkennung
Im März 2025 wurde Enpal bei den GlobalCapital European Securitization Awards für sein Engagement im Bereich der Solarenergie ausgezeichnet.
Das Unternehmen erhielt insgesamt sechs Auszeichnungen für seine Pionierarbeit bei der Verbriefung von Solaranlagen.
Enpal zeigt sich 2025 als Unternehmen im Wandel, das trotz Herausforderungen weiterhin innovative Lösungen für die Energiewende bietet und sich aktiv an der Gestaltung eines nachhaltigen Energiemarktes beteiligt.
