Hey Leute, ich bins, Clara! Ich habe gehört, dass immer mehr Projektentwickler auf den Zug der Mieterstromverträge aufspringen. Aber was genau ist das eigentlich und wie profitiert ihr davon? Keine Sorge, ich bin hier, um euch das mal genauer zu erklären – auf meine eigene, lockere Art und Weise.
Also, Mieterstromverträge sind im Grunde genommen Verträge zwischen euch als Projektentwickler und den Mietern eurer Solar-/Photovoltaikanlagen. Die Idee dahinter ist, dass die Mieter den Strom, der auf ihrem Dach produziert wird, direkt von euch beziehen können. Das spart ihnen nicht nur Geld, sondern auch den nervigen Papierkram mit dem Energieversorger. Win-win, oder?
Aber wie profitiert ihr als Projektentwickler davon? Ganz einfach: Ihr könnt die Anlagen auf den Dächern eurer Mieter nutzen und somit eure Produktion steigern. Das bedeutet mehr Gewinn für euch. Außerdem könnt ihr die Strompreise selbst bestimmen, also könnt ihr euren Mieterstrom etwas günstiger anbieten als der örtliche Energieversorger. Das lockt natürlich auch mehr Mieter an.
Aber hey, ich weiß auch, dass das Ganze nicht so einfach ist. Es gibt viele bürokratische Hürden und rechtliche Vorgaben zu beachten. Aber keine Sorge, es gibt mittlerweile genügend Dienstleister, die euch dabei unterstützen können. Und glaubt mir, es lohnt sich! Nicht nur für eure Finanzen, sondern auch für euer Image als umweltbewusste Projektentwickler.
Also, worauf wartet ihr noch? Holt euch eure Mieterstromverträge und macht eure Projekte noch profitabler. Und wenn ihr irgendwelche Fragen habt, könnt ihr euch gerne an mich wenden. Ich bin immer bereit, euch mit meinem Wissen und meiner Erfahrung zu helfen.
In diesem Sinne, stay solar und bis bald!
Eure Clara 🙂
