Fördermöglichkeiten für Speicher bei gewerblichen PV-Anlagen

Hallo Freunde der Nacht, ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit gewerblichen PV-Anlagen und freue mich immer über neue Erkenntnisse und Informationen zu diesem Thema. Heute möchte ich gerne mit euch über die Fördermöglichkeiten für Speicher bei gewerblichen PV-Anlagen sprechen. Speicher spielen eine immer wichtigere Rolle in der Welt der Photovoltaik und können dazu beitragen, […]

Lastmanagement in Gewerbebetrieben mit PV – Lösungen und Praxis

Hallo Freunde der Nacht, ich bin NightHawk6 und beschäftige mich schon seit einigen Jahren mit der Installation und Wartung von gewerblichen Solar- und Photovoltaikanlagen. In dieser Zeit habe ich schon viele Herausforderungen gemeistert, aber das Thema Lastmanagement in Gewerbebetrieben mit PV hat mich besonders interessiert. Als Betreiber einer gewerblichen Anlage ist es wichtig, die erzeugte […]

Kombination aus Wärmepumpe und PV im gewerblichen Neubau

Hallo Freunde der Nacht, ich beschäftige mich schon seit einiger Zeit mit dem Thema erneuerbare Energien und bin auf eine interessante Kombination gestoßen: Die Verbindung von Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen im gewerblichen Neubau. Diese Idee finde ich äußerst spannend und möchte hier gerne meine Gedanken dazu teilen. Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, wie diese […]

Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für neue Gewerbeanlagen?

Hallo Freunde der Nacht, als langjähriger Betreiber einer gewerblichen Photovoltaikanlage bin ich immer auf der Suche nach neuen Finanzierungsmöglichkeiten für meine Anlage. Denn wie wir alle wissen, ist die Anschaffung und Wartung einer solchen Anlage nicht gerade günstig. Eine Möglichkeit, die ich bisher genutzt habe, ist die Finanzierung über eine Bank. Hierbei nimmt man einen […]

Fehleranalyse bei Solarparks: Wärmebilddrohnen im Einsatz

Hallo Freunde der Nacht, als Betreiber eines Solarparks ist es wichtig, stets über die Effizienz und Leistungsfähigkeit der Anlage informiert zu sein. Doch was tun, wenn plötzlich unerklärliche Fehler auftreten? Hier kommen Wärmebilddrohnen ins Spiel. Diese speziellen Drohnen sind mit Wärmebildkameras ausgestattet und können somit kleinste Temperaturunterschiede auf den Solarmodulen erkennen. Dadurch können potenzielle Fehlerquellen […]

Gewerbliche PV auf Hallendächern mit Oberlichtern

Hallo Freunde der Nacht, als stolzer Besitzer einer gewerblichen Photovoltaikanlage auf einem Hallendach mit Oberlichtern, möchte ich heute meine Erfahrungen mit euch teilen. Seit einigen Jahren betreibe ich nun erfolgreich meine Anlage und bin begeistert von den Resultaten. Als ich mich damals für die Installation einer PV-Anlage entschied, war mir die Nutzung von Oberlichtern als […]

Erfahrungen mit Huawei Wechselrichtern in Kombination mit BYD Speichern

Hallo Freunde der Nacht, ich möchte heute meine Erfahrungen mit euch teilen, die ich mit der Kombination aus Huawei Wechselrichtern und BYD Speichern gemacht habe. Als stolzer Besitzer eines Solardaches war ich auf der Suche nach einer effizienten und zuverlässigen Lösung für die Speicherung meines selbst produzierten Solarstroms. Nach langem Recherchieren und Vergleichen habe ich […]

Das tun, wenn der Wechselrichter regelmäßig neu startet.

Hallo Freunde der Nacht, als begeisterter Solarenergie-Nutzer stand ich vor einem Problem, das mich einige Zeit beschäftigt hat: Mein Wechselrichter hat regelmäßig neugestartet. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern wirft auch die Frage auf, was man in so einer Situation am besten tun kann. Zunächst einmal sollte man die Ursache für die Neustarts herausfinden. In […]

Wie werden PV-Erträge bei teilweiser Verschattung korrekt kalkuliert?

Hallo, ich beschäftige mich schon seit einiger Zeit intensiv mit dem Thema Photovoltaik und habe mich gefragt, wie man korrekt berechnen kann, wie viel Energieertrag man bei teilweiser Verschattung von Solarzellen erwarten kann. Denn gerade in Wohngebieten oder auf Dächern von Mehrfamilienhäusern gibt es oft Verschattungen durch umliegende Gebäude oder Bäume. Bei meiner Recherche bin […]

Wie läuft eine Rückmeldung bei Modulfehlern beim Hersteller?

Hallo Freunde der Nacht, ich habe mich in letzter Zeit vermehrt mit dem Thema Modulfehler bei elektronischen Geräten auseinandergesetzt und bin dabei auf die Frage gestoßen, wie eigentlich die Rückmeldung beim Hersteller abläuft. Als User möchte ich natürlich bestmöglich über mögliche Fehler und deren Behebung informiert werden. Zunächst einmal muss man sich bewusst machen, dass […]

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner