Stromkrise-ohne-Kapazitaetsmanipulation

Stromkrise ohne Kapazitätsmanipulation Anfang 2024

Oktober 21, 2025

Stromkrise ohne Fehlverhalten: Behörden sehen keine Kapazitätsmanipulation Anfang 2024 Zum Jahreswechsel 2024 geriet der europäische Energiemarkt unter Druck. Eine ausgeprägte Wetterlage mit wenig Wind und Sonne – eine sogenannte Erzeugungslücke – ließ die Strompreise in die Höhe schnellen. In der Spitze wurden am Großhandelsmarkt über 900 Euro pro Megawattstunde erreicht. Die Situation führte zu einer […]

Weiterlesen
Globaler PV-Zubau auf Rekordkurs

Globaler PV-Zubau auf Rekordkurs: 35 Länder mit Gigawatt-Ausbau

Oktober 20, 2025

Globaler PV-Zubau auf Rekordkurs: 35 Länder mit Gigawatt-Ausbau Globaler PV-Zubau auf Rekordkurs bedeutet konkret: Im Jahr 2024 erreichte der Photovoltaik-Ausbau weltweit ein neues Hoch. Wie aus dem Bericht des IEA-PVPS hervorgeht, haben 35 Länder jeweils über ein Gigawatt an PV-Leistung installiert – ein historischer Meilenstein. Insgesamt wurden weltweit zwischen 553 und 601 Gigawatt neu ans […]

Weiterlesen
Frankreich-senkt-Einspeiseverguetungen

Frankreich senkt Einspeisevergütungen für PV-Anlagen – wirtschaftliche Folgen erwartet

Oktober 17, 2025

Frankreich senkt Einspeisevergütungen für PV-Anlagen – wirtschaftliche Folgen erwartet Frankreich senkt Einspeisevergütungen für PV-Anlagen zum 1. Januar 2026. Danach treten in Frankreich neue Einspeisetarife für Photovoltaikanlagen auf Dächern in Kraft. Die staatliche Energiekommission CRE hat angekündigt, die Einspeisevergütung für Anlagen zwischen 9 und 100 Kilowatt Leistung deutlich zu reduzieren. Der neue Satz für eingespeisten Überschussstrom […]

Weiterlesen
Energiewende-verteuern

Kapazitätsmarkt könnte Energiewende verteuern. BNE warnt vor Milliardenbelastung für Verbraucher und Industrie

Oktober 16, 2025

Kapazitätsmarkt könnte Energiewende verteuern. BNE warnt vor Milliardenbelastung für Verbraucher und Industrie Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (BNE) hat mit einer aktuellen Analyse eine hitzige Debatte angestoßen. Seine These heißt: Kapazitätsmarkt könnte Energiewende verteuern. Ein Kapazitätsmarkt in Deutschland könnte laut Berechnungen des Verbands zu erheblichen Zusatzkosten führen – bis zu 435 Milliarden Euro über 15 Jahre […]

Weiterlesen
Netzsicherheit-auf-Rekordniveau

Netzsicherheit auf Rekordniveau – Deutschland meistert die Energiewende stabil

Oktober 15, 2025

Netzsicherheit auf Rekordniveau – Deutschland meistert die Energiewende stabil Das deutsche Stromnetz trotzt allen Vorurteilen über die angebliche Instabilität der Energiewende. Im Jahr 2024 verzeichnete die Bundesnetzagentur eine durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von lediglich 11,7 Minuten pro Stromverbraucher – ein historisch niedriger Wert, der eindrucksvoll zeigt: Die Kombination aus erneuerbarer Energie und moderner Netzführung funktioniert. Statt Schwankungen […]

Weiterlesen
Photovoltaik-Projekt-PV4Rail

Photovoltaik-Projekt PV4Rail: Wie Solarstrom den deutschen Bahnsektor revolutionieren könnte

Oktober 14, 2025

Photovoltaik-Projekt PV4Rail: Wie Solarstrom den deutschen Bahnsektor revolutionieren könnte Photovoltaik kann weit mehr als nur Dächer versorgen – das zeigt das Projekt PV4Rail. Laut einer Studie des Fraunhofer ISE reicht das Potenzial entlang deutscher Bahnstrecken aus, um den kompletten Bahnstrombedarf direkt aus Solarenergie zu decken. Die direkte Einspeisung in das Bahnstromnetz könnte ein Meilenstein für […]

Weiterlesen
Redispatch-Massnahmen-fast-verdoppelt

Redispatch-Maßnahmen fast verdoppelt für Photovoltaik Anlagen im zweiten Quartal

Oktober 13, 2025

Redispatch-Maßnahmen fast verdoppelt für Photovoltaik Anlagen im zweiten Quartal Im zweiten Quartal 2025 haben sich im Bereich Photovoltaik in Deutschland die Redispatch-Maßnahmen fast verdoppelt. Dabei sind aber 97 Prozent der regenerierbaren Erzeugung nach Verlautbarung der Bundesnetzagentur im zweiten Quartal bei den Letztverbrauchern angekommen. Diese Entwicklung wirft Fragen hinsichtlich Netzstabilität, Anpassungsbedarf in Vertragswerken und neuen Herausforderungen für […]

Weiterlesen
Marktwert-Solar

Marktwert Solar im September 2025 auf 4,307 ct/kWh gestiegen

Oktober 9, 2025

Marktwert Solar im September 2025: 4,307 ct/kWh – Was Betreiber jetzt wissen müssen Der Marktwert Solar ist eine zentrale Größe für Betreiber von Photovoltaikanlagen, insbesondere für solche, die ihren Strom direkt an der Börse verkaufen oder deren EEG-Förderung ausgelaufen ist. Er beschreibt den durchschnittlichen Erlös, den eine Kilowattstunde Solarstrom im Monatsdurchschnitt am Spotmarkt erzielt – […]

Weiterlesen
Solarparks-fuer-alle

Solarparks für alle: Wie Bürgerbeteiligung die Energiewende beschleunigt

Oktober 7, 2025

Solarparks für alle: Wie Bürgerbeteiligung die Energiewende beschleunigt Immer mehr Menschen wollen aktiv an der Energiewende teilnehmen – nicht nur als Verbraucher, sondern auch als Investoren. Bürgerbeteiligungen an Solarparks bieten genau diese Möglichkeit: Schon mit kleinen Beträgen können Anleger Teilhaber großer Photovoltaikanlagen werden. Dabei winken nicht nur attraktive Renditen, sondern auch ein aktiver Beitrag zum […]

Weiterlesen
Drei Modelle-neue-Großverbraucher-Regel

Drei Modelle für neue Großverbraucher-Regel von der BNetzA

Oktober 6, 2025

Drei Modelle für neue Großverbraucher-Regel von der BNetzA Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat ein umfassendes Diskussionspapier veröffentlicht, in dem sie drei konkrete Modelle zur Reform der sogenannten Bandlastregel für industrielle Großverbraucher vorstellt. Bislang profitieren energieintensive Unternehmen von massiven Netzentgelt-Rabatten, wenn sie über das gesamte Jahr hinweg eine gleichmäßige Stromabnahme sicherstellen. Doch genau diese Gleichförmigkeit steht im […]

Weiterlesen
Europaeischer_Stromhandel

Europäischer Stromhandel: Day-Ahead-Markt wechselt auf 15-Minuten-Intervalle

Oktober 2, 2025

Europäischer Stromhandel: Day-Ahead-Markt wechselt auf 15-Minuten-Intervalle Der europäische Stromhandel steht vor einer tiefgreifenden Reform: Ab dem 30. September 2025 wird der Day-Ahead-Markt der europäischen Strombörse Epex Spot nicht mehr in einstündigen Blöcken, sondern in 15-Minuten-Intervallen gehandelt. Die ersten Lieferungen im neuen Raster starten am 1. Oktober. Die Umstellung markiert einen entscheidenden Schritt hin zu mehr […]

Weiterlesen
Photovoltaik-erreicht-Rekordanteil

Photovoltaik erreicht Rekordanteil von 22 Prozent im EU-Strommix

Oktober 1, 2025

Photovoltaik erreicht Rekordanteil von 22 Prozent im EU-Strommix Im Juni 2025 hat die Photovoltaik erstmals die Kernenergie als wichtigste Stromquelle in der Europäischen Union überholt. Mit einem Anteil von 22 Prozent am gesamten EU-Strommix setzte Solarenergie ein historisches Zeichen für die Energiewende in Europa. Laut aktuellen Zahlen von Eurostat wurden im zweiten Quartal 122.317 Gigawattstunden […]

Weiterlesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner