Chinas Weltraum-Solarprojekt

Chinas Weltraum-Solarprojekt: Energie vom Orbit für die Erde

Juli 1, 2025

Chinas Weltraum-Solarprojekt: Energie vom Orbit für die Erde Ein Meilenstein für die globale Energiewende Das chinesische Raumfahrtprojekt hat das Ziel, kontinuierlich Sonnenenergie in der geostationären Umlaufbahn zu gewinnen – unabhängig von Tageszeiten oder Wettereinflüssen auf der Erde. Die Idee der weltraumgestützten Solarenergie existiert bereits seit Jahrzehnten, galt jedoch lange als Science-Fiction. China ist nun das […]

Weiterlesen
Vatikan Agri Photovoltaik

Vatikan plant weltgrößte Agri-Photovoltaik-Anlage: Ein Schritt zur Energieautarkie

Juni 26, 2025

Vatikan plant weltgrößte Agri-Photovoltaik-Anlage: Ein Schritt zur Energieautarkie Der Vatikan setzt ein bedeutendes Zeichen im weltweiten Kampf gegen den Klimawandel. In Santa Maria di Galeria, einem exterritorialen Gebiet des Heiligen Stuhls nordwestlich von Rom, plant der Vatikan die Errichtung der weltweit größten Agri-Photovoltaik-Anlage. Diese soll nicht nur den Energiebedarf des Kirchenstaates vollständig decken, sondern auch […]

Weiterlesen
Balkonkraftwerke von Aldi und IKEA

Balkonkraftwerke von Aldi und IKEA: Günstiger Einstieg in die Photovoltaik?

Juni 25, 2025

Balkonkraftwerke von Aldi und IKEA: Günstiger Einstieg in die Photovoltaik? Balkonkraftwerke im Test – was taugen die Mini-Solaranlagen im Alltag? Die Energiewende ist längst kein exklusives Großprojekt der Politik mehr – sie findet zunehmend direkt am Balkon statt. Balkonkraftwerke, auch Mini-PV-Anlagen oder Stecker-Solargeräte genannt, erfreuen sich rasant wachsender Beliebtheit. Besonders seit Discounter wie Aldi und […]

Weiterlesen
made_in_europe_bonus

Österreich startet „Made in Europe“-Bonus für Photovoltaik: Ein Schritt zur Solarunabhängigkeit in Europa

Juni 24, 2025

Österreich startet „Made in Europe“-Bonus für Photovoltaik: Ein Schritt zur Solarunabhängigkeit in Europa Mit dem Start des zweiten Fördercalls für Photovoltaikanlagen am 23. Juni 2025 setzt Österreich ein deutliches Zeichen für die europäische Solarindustrie. Erstmals wird in der Förderung ein spezieller „Made in Europe“-Bonus gewährt, der bis zu 30 Prozent zusätzliche Unterstützung ermöglicht – allerdings […]

Weiterlesen
EU-Klimaneutralität

EU will bis 2030 mit 700 GW Photovoltaik führend in Solarenergie und Klimaneutralität werden

Juni 23, 2025

EU will bis 2030 mit 700 GW Photovoltaik führend in Solarenergie und Klimaneutralität werden Die Europäische Kommission hat am 20. Juni 2025 ein ehrgeiziges Ziel präsentiert: Bis 2030 sollen EU-weit mindestens 700 Gigawatt (GW) Photovoltaik-Leistung installiert sein. Das entspricht fast einer Vervierfachung gegenüber dem Jahr 2020. Die Maßnahme ist Teil der umfassenden Energie- und Klimastrategie […]

Weiterlesen
Photovoltaik-PPA

Photovoltaik-PPAs im Aufwind: Wie sich steigende Strommarktpreise auswirken

Juni 17, 2025

Photovoltaik-PPAs im Aufwind: Wie sich steigende Strommarktpreise auswirken Strompreise steigen wieder – was bedeutet das für PPAs? Die Großhandelspreise an der europäischen Strombörse EEX zeigen seit Monaten wieder einen leichten, aber stetigen Anstieg. Für das Lieferjahr 2026 liegt der Base-Load-Preis inzwischen bei knapp 88 Euro pro Megawattstunde (€/MWh). Dieser Trend hat direkte Auswirkungen auf den […]

Weiterlesen
Zeus-Solarmodule

Heckert Solar bringt neue Variante seiner Zeus-Solarmodule

Juni 16, 2025

Heckert Solar bringt neue Variante seiner Zeus-Solarmodule Einleitung Mit dem neuen Solarmodul „Zeus 1.1 White Grid“ bringt der deutsche Hersteller Heckert Solar eine Variante auf den Markt, die sich an besonders ästhetisch anspruchsvolle Anwendungen richtet. Die neueste Ergänzung der Zeus-Serie ist speziell für Sichtinstallationen und helle Dachflächen konzipiert. Während die Transparent-Version bereits erfolgreich eingeführt wurde, […]

Weiterlesen
Balkonkraftwerke in Deutschland

Balkonkraftwerke in Deutschland: Eine Million Solargeräte im Einsatz

Juni 13, 2025

Balkonkraftwerke in Deutschland: Eine Million Solargeräte im Einsatz Was sind Balkonsolaranlagen und wie funktionieren sie? Balkonkraftwerke, auch als Balkonsolaranlagen, Stecker-Solargeräte oder Mini-PV-Anlagen bekannt, bestehen typischerweise aus ein bis zwei Solarmodulen und einem Wechselrichter. Sie lassen sich direkt am Balkon, an Garagen oder Hauswänden montieren und speisen den erzeugten Strom direkt in das eigene Hausnetz ein. […]

Weiterlesen
Rathaus Gößnitz

Solarpark-Streit im Altenburger Land: Wie ein Dorf gegen die Energiewende rebelliert

Juni 11, 2025

Solarpark-Streit im Altenburger Land: Wie ein Dorf gegen die Energiewende rebelliert Einleitung Während Deutschland seine Ziele zur Energiewende immer ehrgeiziger formuliert, zeigt ein aktueller Fall in Thüringen exemplarisch, wie stark die Umsetzung vor Ort mit Widerständen zu kämpfen hat. Im Altenburger Land, genauer im Ortsteil Hainichen der Stadt Gößnitz, wurde ein ambitioniertes Photovoltaikprojekt gestoppt – […]

Weiterlesen
Schwimmende Photovoltaik

Schwimmende Photovoltaik in Gilching: Ein Meilenstein für die Energiewende

Juni 10, 2025

Schwimmende Photovoltaik in Gilching: Ein Meilenstein für die Energiewende Einleitung Am 6. April 2025 wurde in Gilching bei München die weltweit erste schwimmende Photovoltaikanlage mit vertikal ausgerichteten, unter Windlasten auslenkbaren Modulen offiziell in Betrieb genommen. Das Projekt, eine Kooperation zwischen der SINN Power GmbH und dem Kies- und Quetschwerk Jais, markiert einen bedeutenden Schritt in […]

Weiterlesen
Batteriespeicher Bollingstedt

Deutschlands größter Batteriespeicher in Bollingstedt offiziell eingeweiht

Juni 6, 2025

Deutschlands größter Batteriespeicher in Bollingstedt offiziell eingeweiht Einleitung Am 5. Juni 2025 wurde in Bollingstedt, Schleswig-Holstein, der bislang größte Batteriespeicher Deutschlands offiziell eingeweiht. Die Anlage, die gemeinsam von der Eco Stor GmbH und der EPW GmbH geplant und umgesetzt wurde, markiert einen Meilenstein in der deutschen Energiewirtschaft. Mit einer Leistung von 103,5 Megawatt und einer […]

Weiterlesen
Artenvielfalt im Solarpark

Solarparks als Lebensräume: Wie Photovoltaik-Anlagen die Artenvielfalt fördern

Juni 5, 2025

Solarparks als Lebensräume: Wie Photovoltaik-Anlagen die Artenvielfalt fördern Einleitung: In Zeiten des Klimawandels und des Artensterbens stehen erneuerbare Energien und Naturschutz oft in einem Spannungsverhältnis. Eine aktuelle Studie des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft (bne) zeigt jedoch, dass Solarparks nicht nur zur Energiewende beitragen, sondern auch wertvolle Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten bieten können. Die Studie: […]

Weiterlesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner