Solarpflicht-trifft-Stromnetz

Solarpflicht trifft Stromnetz: Warum der Ausbau ins Stocken gerät

September 30, 2025

Solarpflicht trifft Stromnetz: Warum der Ausbau ins Stocken gerät Die Solarpflicht soll die Energiewende beschleunigen und für mehr Unabhängigkeit von fossilen Energien sorgen. Doch in der Praxis zeigt sich ein wachsendes Problem: Immer mehr Bauherren stoßen auf Hürden beim Netzanschluss ihrer neuen Photovoltaikanlagen. Ein überlastetes Stromnetz droht die ehrgeizigen Klimaziele auszubremsen. Verständlich, dass das Thema Solarpflicht […]

Weiterlesen
Cybersicherheit-in-der-Energiewirtschaft

Cybersicherheit in der Energiewirtschaft: Branchenverbände sehen Fortschritte, fordern aber Nachbesserungen

September 29, 2025

Cybersicherheit in der Energiewirtschaft: Branchenverbände sehen Fortschritte, fordern aber Nachbesserungen Der Schutz kritischer Infrastrukturen ist eines der zentralen Themen der digitalen Transformation. Die Bundesregierung hat kürzlich einen Entwurf zur Umsetzung der EU-weiten NIS-2-Richtlinie vorgelegt, die europaweit einheitliche Standards für die Cybersicherheit in besonders sensiblen Sektoren schaffen soll. Branchenverbände wie der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und […]

Weiterlesen
Ausbau-und-intelligentes-Abregeln

Ausbau und intelligentes Abregeln können Europas Energiesystem günstiger machen belegt neue Studie

September 26, 2025

Ausbau und intelligentes Abregeln können Europas Energiesystem günstiger machen belegt neue Studie Eine neue Studie über Ausbau und intelligentes Abregeln zeigt, dass mit Photovoltaik, Wind und Kurzzeitspeichern rund 92,5 % des Strombedarfs Europas gedeckt werden könnten – der Rest durch grünen Wasserstoff. Durch einen strategischen Überbau der Erzeugungskapazitäten und proaktives Abregeln lassen sich Systemkosten senken. Der […]

Weiterlesen
Bundesnetzagentur-plant-Regeln

Bundesnetzagentur plant Regeln für PV-Speicher und Netzintegration

September 25, 2025

Bundesnetzagentur plant Regeln für PV-Speicher und Netzintegration Die Bundesnetzagentur hat einen Entwurf für neue Regelungen zum Betrieb von Energiespeichern und zum bidirektionalen Laden vorgelegt. Besonders für die Photovoltaikbranche und Betreiber von Heimspeichern könnten die Vorgaben weitreichende Folgen haben. Mit den neuen Regeln soll die Integration von Batteriespeichern in den Energiemarkt erleichtert und die Rolle von […]

Weiterlesen
Standortfoerdergesetz

Standortfördergesetz: Photovoltaik wird attraktiver für Investmentfonds

September 24, 2025

Standortfördergesetz – Photovoltaik wird attraktiver für Investmentfonds Der Entwurf des Standortfördergesetzes (StandFG) der Bundesregierung sorgt in der Solarbranche für Aufmerksamkeit. Mit den geplanten Änderungen könnten Investmentfonds künftig deutlich einfacher in Photovoltaik-Projekte investieren. Branchenvertreter sprechen von einem wichtigen Schritt, um mehr privates Kapital in die Energiewende zu lenken. Gleichzeitig wird diskutiert, ob die Maßnahmen ausreichen, um […]

Weiterlesen
Photovoltaik-Zubau-2025

Photovoltaik-Zubau 2025: Trend zeigt nach oben

September 23, 2025

Photovoltaik-Zubau 2025: Trend zeigt nach oben Der Photovoltaik‑Zubau 2025 in Deutschland erlebt im August einen markanten Aufschwung: Mit knapp 1,8 Gigawatt neu registrierter Leistung bis zum 15. September und erwarteten Nachmeldungen könnte der Nettozubau fast die Marke von zwei Gigawatt erreichen. Besonders auffällig: Der Großteil dieser Leistung entfällt auf Freiflächenanlagen, während Aufdach‑ und Fassadenanlagen beim […]

Weiterlesen
Neue-Zahlenbelegen-Photovoltaik-Boom

Neue Zahlen belegen Photovoltaik-Boom in Deutschland

September 22, 2025

Neue Zahlen belegen Photovoltaik-Boom in Deutschland Ob auf Hausdächern, in Gewerbegebieten oder auf großen Freiflächen: Die Solarenergie nimmt in Deutschland rasant an Bedeutung zu. Aktuelle Befragungen unterstreichen, dass die Zustimmung in der Bevölkerung hoch ist und Photovoltaik längst zu einem zentralen Pfeiler der Energiewende geworden ist. Warum Dächer Herzen gewinnen – und Freiflächen Köpfe überzeugen […]

Weiterlesen
Steuerregelung-foerdert-Solarausbau

Steuerregelung fördert Solarausbau

September 12, 2025

Steuerregelung fördert Solarausbau: Klares Zeichen der Bundesregierung Die Bundesregierung setzt ein klares Zeichen für die Energiewende: Mit einer neuen Steuerregelung soll der Ausbau von Photovoltaikanlagen (PV) und Batteriespeichern deutlich angekurbelt werden. Unternehmen können nun bis zu 30 Prozent der Investitionskosten für PV-Anlagen und Speicherlösungen im ersten Jahr steuerlich abschreiben. Diese Steuerregelung fördert Solarausbau und bringt […]

Weiterlesen
Neue-Studie-Oekostrom

Neue Studie belegt: Deutschland muss bei Ökostrom zulegen

September 11, 2025

Neue Studie belegt: Dreifachdruck für die Energiewende Eine brandaktuelle Kurzstudie von Enervis Energy Advisors, beauftragt von Greenpeace e.V. und Green Planet Energy eG, warnt eindringlich: Deutschland steht vor einer drohenden Ökostromlücke. Werden der Ausbau der erneuerbaren Energien sowie die Elektrifizierung von Wärme und Verkehr gebremst, könnten bis 2035 bis zu 381 Millionen Tonnen CO₂ zusätzlich emittiert […]

Weiterlesen
Gebrauchte Batteriespeicher

Gebrauchte Batteriespeicher: Ein wachsender Markt mit Chancen und Risiken

August 19, 2025

Gebrauchte Batteriespeicher: Ein wachsender Markt mit Chancen und Risiken Der Markt für gebrauchte Batteriespeicher entwickelt sich derzeit zu einem spannenden Segment innerhalb der Energiewende. Während Solarmodule und Wechselrichter schon seit Jahren auf Zweitmärkten gehandelt werden, geraten nun auch Speicherlösungen zunehmend in den Fokus. Besonders vor dem Hintergrund steigender Strompreise und des wachsenden Bedarfs an Flexibilität […]

Weiterlesen
Energy Sharing Deutschland

Energy Sharing Deutschland – Auf dem Weg zu einer neuen Energiegemeinschaft

August 18, 2025

Energy Sharing Deutschland – Auf dem Weg zu einer neuen Energiegemeinschaft Das Modell des Energy Sharing gilt in vielen europäischen Ländern bereits als Hoffnungsträger für die Energiewende. Bürger, Unternehmen und Kommunen schließen sich zusammen, um gemeinsam erzeugten Solarstrom effizienter zu nutzen, Netze zu entlasten und Kosten zu senken. In Deutschland steckt das Konzept noch in […]

Weiterlesen
Photovoltaik nach EEG Förderung

Photovoltaik nach EEG Förderung – Chancen, Risiken und neue Geschäftsmodelle nach 20 Jahren Betriebszeit

August 15, 2025

Photovoltaik nach EEG Förderung – Chancen, Risiken und neue Geschäftsmodelle nach 20 Jahren Betriebszeit Die ersten großen Photovoltaikanlagen in Deutschland nähern sich inzwischen der 20-Jahres-Marke – und damit dem Ende ihrer staatlich garantierten Einspeisevergütung. Was für viele Betreiber jahrelang ein stabiler finanzieller Rahmen war, verändert sich nun grundlegend. Photovoltaik nach EEG Förderung ist ein Thema, […]

Weiterlesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner