Batteriespeicher-im-Fokus

Batteriespeicher im Fokus

November 20, 2025

Batteriespeicher im Fokus – hohe Nachfrage trifft auf langsamen Ausbau Die Bundesnetzagentur hat erstmals umfassende Daten zu Anschlussanfragen größerer Batteriespeicher vorgelegt. Die neuen Erkenntnisse haben Batteriespeicher im Fokus und machen deutlich, wie rasant das Interesse an Speicherkapazitäten wächst. Sie zeigen aber auch, wie weit Planung und tatsächlicher Ausbau auseinanderliegen. Mit der Veröffentlichung will die Behörde […]

Weiterlesen
Photovoltaik-legt-stark-zu

Photovoltaik legt stark zu

November 18, 2025

Photovoltaik legt stark zu – Oktober zeigt Fortschritt und Herausforderungen Im Oktober meldet die Bundesnetzagentur einen Zubau von 1.145,8 Megawatt an Photovoltaikleistung. Diese Zahlen belegen eindeutig: Photovoltaik legt stark zu, denn der Markt bleibt erneut über der Gigawatt-Schwelle. Allerdings ist der Abstand zum Vorjahr weiterhin sichtbar, lag doch 2024 der Oktoberwert deutlich höher. Die Daten […]

Weiterlesen
Koalition-setzt-energiewirtschaftliche-Leitplanken

Koalition setzt energiewirtschaftliche Leitplanken

November 17, 2025

Koalition setzt energiewirtschaftliche Leitplanken – Ausbaupfade bleiben stabil, neue Kraftwerksstrategie beschlossen Die Bundesregierung steht vor der Aufgabe, den Ausbau erneuerbarer Energien zu beschleunigen und gleichzeitig die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Die Koalition setzt energiewirtschaftliche Leitplanken, indem sie sich unter diesem Druck auf ein Maßnahmenpaket verständigt, das den Markt beruhigen und Investoren Orientierung geben soll. Ein zentraler […]

Weiterlesen
Agri-PV-mit-intelligenter-Trackersteuerung

Agri-PV mit intelligenter Trackersteuerung

November 6, 2025

Agri-PV mit intelligenter Trackersteuerung erzeugt Synergien zwischen Landwirtschaft und Solarenergie Agri-Photovoltaik erlebt derzeit einen Innovationsschub. Dank präzise gesteuerten Nachführsystemen (Tracker) lassen sich landwirtschaftliche Produktion und Solarstromerzeugung erstmals systematisch vereinen. Die Technologie der Agri-PV mit intelligenter Trackersteuerung erlaubt eine optimierte Nutzung landwirtschaftlicher Flächen, bei der weder Ernte noch Energiegewinnung zu kurz kommen. Der Praxiseinsatz einer neuen […]

Weiterlesen
Klarheit-bei-EnWG-Novelle-2025

Klarheit bei EnWG-Novelle 2025 – das fordert der BBE

Oktober 31, 2025

EnWG-Novelle 2025: BEE fordert Tempo und Klarheit bei Netzanschlüssen und Energy Sharing Kurz vor der finalen Verabschiedung der Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) melden sich Branchenvertreter mit konkreten Änderungswünschen zu Wort. Klarheit bei EnWG-Novelle 2025, das fordert der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und sieht insbesondere beim Netzanschluss sowie bei der Ausgestaltung des Energy Sharing dringenden politischen […]

Weiterlesen
Solarstrom-als-Preisdaempfer

Solarstrom als Preisdämpfer: Milliardenentlastung für Deutschland

Oktober 30, 2025

Solarstrom als Preisdämpfer: Milliardenentlastung für Deutschland Die wirtschaftliche Bedeutung der Photovoltaik für den deutschen Strommarkt wird zunehmend sichtbar. Neben ihrem Beitrag zum Klimaschutz und zur Versorgungssicherheit zeigt sich vor allem eines: Solarenergie wirkt direkt kostensenkend. Während viele Verbraucher unter hohen Energiepreisen leiden, sorgt der stetig wachsende Anteil an Solarstrom für Entlastung an der Strombörse. Damit […]

Weiterlesen
Kurzzeitspeicher-senken-Bedarf

Kurzzeitspeicher senken Bedarf an Gaskraftwerken

Oktober 29, 2025

Kurzzeitspeicher senken Bedarf an Gaskraftwerken Laut aktuellen Simulationen können 60 Gigawatt an Kurzzeitspeicherleistung mit einer Speicherdauer von zwei bis vier Stunden bis zu 15 bis 20 Gigawatt an gesicherter Backup-Kapazität ersetzen. Besonders in den frühen Phasen des Zubaus ist das Einsparpotenzial bei Reservekraftwerken besonders hoch. Warum Kurzzeitspeicher für Deutschland entscheidend werden Bisher dienten Gaskraftwerke als […]

Weiterlesen
Neues-Schutzkonzept-fuer-Wechselrichter

Neues Schutzkonzept für Wechselrichter verbessert Netzsicherheit

Oktober 28, 2025

Neues Schutzkonzept für Wechselrichter verbessert Netzsicherheit Ein deutsch-schweizerisches Forscher- und Industriekonsortium hat neues Schutzkonzept für Wechselrichter entwickelt, das bei Fehlern einen dauerhaften Kurzschluss in unter 1 Millisekunde herbeiführt. Mit diesem halbleiterbasierten Schutzsystem steigen Sicherheit und Integrationsfähigkeit moderner Wechselrichter für erneuerbare Energien deutlich. Schnelle Reaktion schützt vor Schäden Mit dem zunehmenden Anteil erneuerbarer Energien im Stromnetz […]

Weiterlesen
Genehmigungsverfahren-Erneuerbaren-Projekte

Genehmigungsverfahren Erneuerbaren-Projekte – Bundesverband Erneuerbare Energie legt Reformvorschläge vor

Oktober 27, 2025

Bürokratieabbau unumgänglich: Reformbedarf im Genehmigungswirrwarr Deutschland muss beim Ausbau erneuerbarer Energien wachsende Anforderungen meistern, das beweist die Praxis bei Genehmigungsverfahren für Erneuerbaren-Projekte. Der weitere Zubau muss deutlich schneller passieren, Kosten sollen reduziert werden – und Prozesse müssen effizienter werden. In diesem Zusammenhang veröffentlicht der BEE, der Bundesverband Erneuerbare Energie e. V. ein Positionspapier mit konkreten Vorschlägen […]

Weiterlesen
Energiesystemplanung-dank-Buergerbeteiligung

Energiesystemplanung dank Bürgerbeteiligung realistischer

Oktober 24, 2025

Warum Bürgerinteressen heute wichtiger denn je sind Der Umbau des Energiesystems erfordert mehr als Technik und Kapital. Das hat ein deutsch-schweizerisches Forscherteam bei einer Untersuchung festgestellt und dabei betrachtet, wie sich Bürgerwille bei der Erstellung von Energiesystemen berücksichtigen lässt. Zunächst bedarf es des Rückhalts in der Bevölkerung. So werden Energiesystemplanung dank Bürgerbeteiligung realistischer. Windräder, Solarfelder, […]

Weiterlesen
Emissionen-pro-Kilowattstunde-so-niedrig-wie-nie

Strommix 2024: CO₂-Emissionen pro Kilowattstunde so niedrig wie nie

Oktober 23, 2025

CO₂-Emissionen pro Kilowattstunde so niedrig wie nie: Sauberer Strom als neue Normalität Der Strommix 2024 in Deutschland markiert einen entscheidenden Meilenstein bei der Energiewende: Damit waren die CO₂-Emissionen pro Kilowattstunde so niedrig wie nie zuvor. Nach Angaben des Fraunhofer ISE stammen mehr als 62 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien. Der durchschnittliche Emissionswert sank dadurch […]

Weiterlesen
Neue-Dimensionen-bei-Netzanschlussanfragen

Neue Dimensionen bei Netzanschlussanfragen für Batteriespeicher erreicht

Oktober 22, 2025

Neue Dimensionen bei Netzanschlussanfragen für Batteriespeicher erreicht Die Netzbetreiber in Deutschland stehen vor einer Herausforderung: Über 500 Gigawatt an Netzanschlussanfragen für stationäre Batteriespeicher wurden bis Ende 2025 registriert – dieses Vielfache der tatsächlichen Netzlast steht für neue Dimensionen bei Netzanschlussanfragen. Die Branche meldet massive Zuwächse, wobei ein Unternehmen allein über 230 Gigawatt an Anfragen verzeichnete. […]

Weiterlesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner